KümÂmel. Das assoÂziÂiert wohl jeder im ersÂten Moment mit AquaÂvit. Doch das WasÂser des Lebens (lat. aqua vitae) ist viel mehr als das.
Wie beim Gin werÂden verÂschieÂdeÂne BotaÂniÂcals in NeuÂtralÂalÂkoÂhol, zumeist aus KarÂtofÂfeln, mazeÂriert, gebrannt und anschlieÂßend in SherÂryÂfäsÂsern gereift. Die domiÂnanÂten GeschmacksÂgeÂber sind KümÂmel- und DillÂsaÂmen, aber auch (Stern-)Anis, KoriÂanÂder, FenÂchel, NelÂken und Zimt könÂnen zum EinÂsatz komÂmen. Durch die FassÂreiÂfung erhält der AquaÂvit weiÂteÂre AroÂmen wie ZitrusÂnoÂten, NuanÂcen von reiÂfen FrüchÂten oder Vanille.
Unterschiede
AquaÂvit hat seiÂnen Ursprung im NordÂeuÂroÂpa des 16. JahrÂhunÂderts. In DäneÂmark, SchweÂden und NorÂweÂgen stellt man die SpiÂriÂtuoÂse nach unterÂschiedÂliÂchen, traÂdiÂtioÂnelÂlen RezepÂtuÂren her.
DäniÂscher AkvaÂvit wird mit 3 – 6 MonaÂten verÂhältÂnisÂmäÂßig kurz gereift und ist daher eher hell und etwas schärÂfer im Geschmack. Bei uns bekannÂte VerÂtreÂter sind AalÂborg und die davon abstamÂmenÂde deutÂsche MarÂke Malteserkreuz.
SchweÂdiÂscher AquaÂvit, wie z. B. der O. P. AnderÂson, besitzt eine starÂke, aber gut einÂgeÂbunÂdeÂne KümÂmelÂnoÂte. Durch die länÂgeÂre FassÂreiÂfung ist er aber eher mild und daher gut geeigÂnet für AquaÂvit-EinÂsteiÂger. Im GegenÂsatz zu den VerÂtreÂtern aus DäneÂmark und NorÂweÂgen liegt den ProÂdukÂten aus SchweÂden GetreiÂdeÂbrand zugrunde.
NorÂweÂgiÂscher AquaÂvit wird minÂdesÂten 6 MonaÂte gereift, ist daher ebenÂfalls sehr rund. Ein bekannÂter AquaÂvit aus NorÂweÂgen ist Linie, zu deutsch ÄquaÂtor. SeiÂnen Namen verÂdankt er der ReiÂfung auf See, bei der die Ex-SherÂryÂfäsÂser zweiÂmal eben dieÂsen ÄquaÂtor überÂqueÂren. Von Linie sind auch zwei DouÂble-Cask-VariÂanÂten erhältÂlich, die in MadeiÂra- bzw. Port-FäsÂsern gefiÂnisÂhed werden.
Cocktails
Unter den hierÂzuÂlanÂde erhältÂliÂchen AquaÂvits bevorÂzuÂge ich vor allem Linie bzw. Linie DouÂble Cask Port für die folÂgenÂden, leckeÂren CockÂtails. Wer möchÂte, kann aber auch einÂmal den JubiÂläÂums AkvaÂvit von AalÂborg verÂsuÂchen, dieÂser kommt ganz ohne KümÂmel aus. Spannend!
Scandinavian Daiquiri
DieÂse friÂsche, aber norÂdisch-herbstÂliÂche DaiÂquiÂri-VariÂanÂte schmeckt mir am besÂten mit Linie DouÂble Cask Port. Der im PortÂfass gereifÂte AquaÂvit bringt einen wunÂderÂbaÂre KomÂpleÂxiÂtät mit ins Glas.
→ zum Rezept für einen klasÂsiÂschen Daiquiri
- 6 cl AquaÂvit, am besÂten Linie DouÂble Cask Port
- 2,25 cl Zuckersirup
- 3 cl Limettensaft
- SternÂanis zum Garnieren
Alle ZutaÂten mit reichÂlich Eis schütÂteln und in ein vorÂgeÂkühlÂtes CouÂpetÂte-Glas dopÂpelt abseiÂhen. Mit dem SternÂanis garÂnieÂren. Ich verÂwenÂde ein Glas aus der SpiÂriÂtii-Serie von Leonardo.
Oslo Mai Tai
In meiÂner skanÂdiÂnaÂviÂschen InterÂpreÂtaÂtiÂon des Mai Tai funkÂtioÂniert der verÂwenÂdeÂte AquaÂvit wunÂderÂbar mit den ManÂdelÂaroÂmen des Orgeat, den OranÂgenÂnoÂten des TripÂle Sec und einem Schuss jamaiÂkaÂniÂschem Rum. Ein starÂker Drink zwiÂschen NordÂsee und Südsee.
→ zum Rezept für einen klasÂsiÂschen Mai Tai
- 4,5 cl AquaÂvit, z. B. Linie
- 1 cl jamaiÂkaÂniÂscher Rum, z. B. Smith & Cross Navy Strength
- 1,5 cl TripÂle Sec, am besÂten Pierre FerÂrand Dry Curaçao
- 1,5 cl Orgeat, z. B. Monin Mandelsirup
- 3 cl Limettensaft
- SternÂanis zum Garnieren
Alle ZutaÂten mit reichÂlich Eis schütÂteln und in ein vorÂgeÂkühlÂtes, mit zerÂstoÂßeÂnem Eis gefüllÂtes DouÂble-Old-FashioÂned-Glas oder einen TikiÂbeÂcher dopÂpelt abseiÂhen. Mit SternÂanis garÂnieÂren und mit TrinkÂhalm servieren.
Norwegian Negroni
Ein klasÂsiÂscher NegroÂni funkÂtioÂniert wunÂderÂbar, wenn man den Gin durch AquaÂvit ersetzt. Als süßer WerÂmut kommt hier natürÂlich CarÂpaÂno AntiÂca ForÂmuÂla in in FraÂge. Wer noch etwas mehr TiefÂgang möchÂte, sollÂte MarÂtiÂni RiserÂva SpeÂciaÂle RubiÂno in Betracht zieÂhen. Damit kommt dann auch der AquaÂvit noch etwas deutÂliÂcher hervor.
→ zu den RezepÂten für einen klasÂsiÂschen Negroni
- 3 cl AquaÂvit, z. B. Linie
- 3 cl Campari
- 3 cl süßer WerÂmut, z. B. MarÂtiÂni RiserÂva SpeÂciaÂle Rubino
- ZitroÂnenÂzesÂte
Alle ZutaÂten in einem vorÂgeÂkühlÂten DouÂble-Old-FashioÂned-Glas mit reichÂlich Eis kaltÂrühÂren. ZitroÂnenÂzesÂte über dem Drink ausÂpresÂsen, aber nicht mit ins Glas geben.
So manÂcher AquaÂvit ist pur ein wahÂrer HochÂgeÂnuss, eigÂnet sich aber auch herÂvorÂraÂgend, um CockÂtails einen norÂdiÂschen Twist zu verleihen.
Foto: André KörÂner