WhisÂkey, süßer WerÂmut und CamÂpaÂri, zu gleiÂchen TeiÂlen gemischt. Das ist der BouÂleÂvarÂdier!
EntÂstanÂden ist der BouÂleÂvarÂdier angebÂlich, wie einiÂge andeÂre legenÂdäÂre Drinks, in Harry’s New York Bar in Paris. HarÂry McElÂhoÂne widÂmeÂte ihn ErsÂkiÂne GwynÂne, dem HerÂausÂgeÂber des MagaÂziÂnes BouÂleÂvarÂdier.
Doch wer glaubt, der KlasÂsiÂker aus der ProÂhiÂbiÂtiÂons-Ära sei einÂfach nur ein NegroÂni mit WhisÂkey statt Gin, der irrt. TechÂnisch mag das zwar richÂtig sein, geschmackÂlich ist er jedoch ein eigenÂstänÂdiÂger CockÂtail. Am ehesÂten lässt er sich als ErgebÂnis einer LiaiÂson zwiÂschen ManÂhatÂtan und NegroÂni bezeichnen.
Den WhisÂkeyÂanÂteil überÂnimmt traÂdiÂtioÂnell ein BourÂbon, aber auch mit Rye WhisÂkey lässt sich ein weniÂger süßer, etwas würÂziÂgeÂrer BouÂleÂvarÂdier zauÂbern. Und verÂwenÂdet man dann noch statt dem süßem einen troÂckeÂnen WerÂmut, erhält man gleich noch einen weiÂteÂren Drink, den Old Pal.
Drei hervorragende Boulevardier-Rezepte
Wie bei vieÂlen Drinks mit drei gleichÂdoÂsierÂten ZutaÂten ergibt sich auch beim BouÂleÂvarÂdier ein hohes VariaÂtiÂonsÂpoÂtenÂtiÂal durch die AusÂwahl der pasÂsenÂden SpiÂriÂtuoÂsen. Für den Anfang empÂfehÂle ich euch meiÂne drei Lieblingsrezepte.
Ich trinÂke meiÂnen BouÂleÂvarÂdier übriÂgens am liebsÂten aus einem DouÂble-Old-FashioÂned-Glas mit groÂßen EisÂwürÂfeln. Es ist aber auch durchÂaus gänÂgig, ihn ohne Eis in einem CouÂpetÂte-Glas zu servieren.
Die Einstiegsvariante
- 3 cl Jim Beam Black
- 3 cl CarÂpaÂno AntiÂca Formula
- 3 cl Campari
- OranÂgenÂzesÂte
Alle ZutaÂten bis auf die ZesÂte mit reichÂlich Eis kaltÂrühÂren und in ein vorÂgeÂkühlÂtes, mit EisÂwürÂfeln gefüllÂtes DouÂble-Old-FashioÂned-Glas abseiÂhen. OranÂgenÂzesÂte über dem Drink ausÂpresÂsen und den GlasÂrand damit einÂreiÂben. Die ZesÂte mit in den CockÂtail geben.
Die süß-würzige Variante
- 3 cl WoodÂford ReserÂve Distiller’s Select Bourbon
- 3 cl CarÂpaÂno AntiÂca Formula
- 3 cl Campari
- OranÂgenÂzesÂte
Alle ZutaÂten bis auf die ZesÂte mit reichÂlich Eis kaltÂrühÂren und in ein vorÂgeÂkühlÂtes, mit EisÂwürÂfeln gefüllÂtes DouÂble-Old-FashioÂned-Glas abseiÂhen. OranÂgenÂzesÂte über dem Drink ausÂpresÂsen und den GlasÂrand damit einÂreiÂben. Die ZesÂte mit in den CockÂtail geben.
Die kräftige Variante mit Rye Whiskey
- 3 cl BulÂleit Rye
- 3 cl MarÂtiÂni RiserÂva SpeÂciaÂle Rubino
- 3 cl Campari
- ZitroÂnenÂzesÂte
Alle ZutaÂten bis auf die ZesÂte mit reichÂlich Eis kaltÂrühÂren und in ein vorÂgeÂkühlÂtes, mit EisÂwürÂfeln gefüllÂtes DouÂble-Old-FashioÂned-Glas abseiÂhen. ZitroÂnenÂzesÂte über dem Drink ausÂpresÂsen und den GlasÂrand damit einÂreiÂben. Die ZesÂte nicht mit in den CockÂtail geben, da sie auf DauÂer leicht seiÂfig-bitÂteÂre AroÂmen abgeÂben könnte.
Auch wenn der BouÂleÂvarÂdier nie die BerühmtÂheit eines NegroÂni oder ManÂhatÂtan erlangt hat, ist er denÂnoch ein unglaubÂlich leckeÂrer, vielÂschichÂtiÂger CockÂtail, den ihr unbeÂdingt proÂbieÂren solltet!
Foto: André KörÂner