Die CaiÂpiÂrinÂha ist in DeutschÂland seit JahrÂzehnÂten der InbeÂgriff eines Lady-CockÂtails. Oft mit viel brauÂnem Zucker gemacht und, dank CrusÂhed Ice, prakÂtisch von der ersÂten MinuÂte an verÂwäsÂsert, lässt er sich im SomÂmer schnell und effekÂtiv trinÂken. Einen wirkÂlich leckeÂren CockÂtail bekommt man aber leiÂder nur in den selÂtensÂten Fällen.
Was fast immer falsch gemacht wird und wie man dann doch eine ausÂserÂgeÂwöhnÂlich leckeÂre CaiÂpiÂrinÂha zauÂbern kann, möchÂte ich euch im FolÂgenÂden zeigen.
Die Geschichte
Die aus BraÂsiÂliÂen stamÂmenÂde CaiÂpiÂrinÂha entÂstand verÂmutÂlich aus dem BatiÂda de Limão, einer VariÂanÂte mit LimetÂtenÂsaft statt ‑stüÂcken. UrsprüngÂlich war die CaiÂpiÂrinÂha das Getränk der ländÂliÂchen OberÂschicht, verÂbreiÂteÂte sich in den 1920er-JahÂren aber schnell in den GroßÂstädÂten BraÂsiÂliÂens und schließÂlich gegen Ende des 20. JahrÂhunÂderts auch in Europa.
Der Cachaça
Der AusÂgangsÂstoff für die rumÂverÂwandÂte SpiÂriÂtuoÂse ist friÂscher ZuckerÂrohrÂsaft. CachÂaÂça ist eine geschütÂze HerÂkunftsÂbeÂzeichÂnung, er kommt also immer aus Brasilien.
MeisÂtens bekommt man in SuperÂmärkÂten und auch in Bars geschmackÂlich wenig hochÂwerÂtiÂge, ungeÂreifÂte MasÂsenÂwaÂre wie Pitu, CanaÂrio oder, wenn man Glück hat, CachÂaÂça 51, den in BraÂsiÂliÂen meistÂverÂkaufÂten und tatÂsächÂlich noch ganz erträgÂliÂchen VerÂtreÂter dieÂser Spirituose.
MöchÂte man aber eine richÂtig leckeÂre CaiÂpiÂrinÂha zubeÂreiÂten, lohnt es sich, etwas tieÂfer in den GeldÂbeuÂtel zu greiÂfen und für um die 20 Euro eine hochÂwerÂtiÂge, fassÂgeÂlaÂgerÂte VariÂanÂte zu ersteÂhen. CachÂaÂças wie EspiÂriÂto de Minas und besonÂders der von mir bevorÂzugÂte MagnÃÂfiÂca TraÂdiÂcioÂnal schmeÂcken sehr weich und brinÂgen einen herrÂliÂches AroÂma von ZuckerÂrohr und BanaÂnen mit. Wer es etwas rauÂchig mag, kann auch YpióÂca Ouro verÂsuÂchen. Ein guter CachÂaÂça ist nicht zuletzt auch pur ein Genuss!
Die Limetten
Ich verÂwenÂde fast ausÂschließÂlich Bio-LimetÂten, weil ich auf PesÂtiÂziÂde und KonÂserÂvieÂrungsÂstofÂfe, insÂbeÂsonÂdeÂre das krebsÂerÂreÂgenÂde ImaÂzaÂlil, in CockÂtails verÂzichÂten kann. VerÂwenÂden kann man aber prinÂziÂell auch nach der ErnÂte unbeÂhanÂdelÂte LimetÂten, z. B. von HavaÂna Club. Wenn die LimetÂten besonÂders klein sind, sollÂte man eine dreiÂvierÂtel oder sogar eine ganÂze Frucht verwenden.
WichÂtig bei allen ZitrusÂfrüchÂten, auch bei Bio-ProÂdukÂten: Die SchaÂle immer gründÂlich abwaschen!
Der Zucker
Einer der grundÂsätzÂliÂchen FehÂler bei einer deutÂschen CaiÂpiÂrinÂha ist die VerÂwenÂdung von brauÂnem Zucker. In BraÂsiÂliÂen wird schon immer weiÂßer RohrÂzuÂcker verÂwenÂdet. DieÂser löst sich im GegenÂsatz zur brauÂnen VariÂanÂte wesentÂlich besÂser auf. Das erspart einem das MittrinÂken von knuspÂriÂgen ZuckerÂbroÂcken. AußerÂdem überÂlaÂgert der weiÂße RohrÂzuÂcker nicht die AroÂmen unseÂres hochÂwerÂtiÂgen, schmackÂhafÂten Cachaças.
Das Eis
In deutÂschen CaiÂpis finÂdet man so gut wie immer feiÂnes CrusÂhed Ice. Das sorgt dafür, dass der Drink, wie einÂgangs erwähnt, sehr schnell verÂwäsÂsert. Bei einem bilÂliÂgen CachÂaÂça mag das dem CockÂtail durchÂaus zuträgÂlich sein, aber wir wolÂlen ihn ja schmeÂcken. In BraÂsiÂliÂen verÂwenÂdet man groÂße EisÂwürÂfel, um den Drink lanÂge kühl zu halÂten. In meiÂnen Augen ist der MitÂtelÂweg der prakÂtiÂkaÂbelsÂte, ich verÂwenÂde grob zerÂstoÂßeÂnes Eis.
Das perfekte Rezept
- 6 cl CachÂaÂça, z. B. MagnÃÂfiÂca Tradicional
- ½ unbeÂhanÂdelÂte LimetÂte, am besÂten in Bio-Qualität
- 3 BarÂlöfÂfel weiÂßer Rohrzucker
Die LimetÂte in ca. 1 cm dicke SpalÂten schneiÂden, in ein staÂbiÂles Glas geben, den RohrÂzuÂcker darÂüber verÂteiÂlen und mit einem StöÂßel sorgÂfälÂtig mudÂdeln, ohne aber die LimetÂten komÂplett zu zerÂmatÂschen. Den CachÂaÂça dazuÂgeÂben, das Glas mit grob gestoÂßeÂnem Eis aufÂfülÂlen, umrühÂren und nochÂmals Eis bis zum Rand aufÂfülÂlen. Mit TrinkÂhalm servieren.
Ich habe lanÂge Zeit einen weiÂten Bogen um CaiÂpiÂrinhas gemacht. Dank der sorgÂfälÂtiÂgen AusÂwahl der ZutaÂten kann ich den KlasÂsiÂker aber mittÂlerÂweiÂle voll und ganz genießen!