PimenÂto Dram, auch AllÂspiÂce Dram genannt, ist ein intenÂsiÂver Likör auf RumÂbaÂsis. Man könnÂte ihn als kleiÂnen BruÂder des gewürzÂgeÂlaÂdeÂnen FalerÂnum bezeichnen.
Sein würÂzig-süßes AroÂma erinÂnert sehr an eine KomÂbiÂnaÂtiÂon aus NelÂken, MusÂkatÂnuss und Zimt. LetzÂteÂrer finÂdet, neben den namensÂgeÂbenÂden PimentÂkörÂnern, auch VerÂwenÂdung in meiÂnem Lieblingsrezept.
→ direkt zum Pimento-Dram-Rezept
→ zum FalerÂnum-ArtiÂkel mit Rezept
Geschichte
PimenÂto Dram hat seiÂnen Ursprung in JamaiÂka. Vor allem die Tiki-IkoÂnen TraÂder Vic und Donn Beach bedienÂten sich bei vieÂlen CockÂtailÂkreaÂtioÂnen der intenÂsiÂven AroÂmaÂtik des Likörs.
Da PimenÂto Dram jedoch keiÂne allÂtägÂliÂche Zutat ist, erklärt es sich auch, dass er um 1980 mit dem Ende der Tiki-WelÂle wieÂder fast komÂplett von der BildÂfläÂche verÂschwunÂden war. VerÂsierÂten BarÂkeeÂpern blieb also nichts andeÂres übrig, als AllÂspiÂce Dram selbst herzustellen.
Nach und nach fanÂgen verÂschieÂdeÂne HerÂstelÂler wieÂder an, den würÂziÂgen Likör in ihr SorÂtiÂment zu nehÂmen. Eine hierÂzuÂlanÂde bekannÂte VerÂsiÂon ist die von The BitÂter Truth.
Wer den kleiÂnen AufÂwand nicht scheut, kann PimenÂto Dram aber auch ganz leicht selbst herÂstelÂlen. Ich empÂfehÂle euch dazu das folÂgenÂde Rezept.
Selbstgemachter Pimento Dram
- 120 ml helÂler Rum, z. B. MulaÂta AñeÂjo 3 Años
- 15 g Piment, ganz
- ½ ZimtÂstanÂge
- 180 ml Wasser
- 75 g brauÂner Zucker
Die PimentÂkörÂner beiÂspielsÂweiÂse in einem GefrierÂbeuÂtel mit einem NudelÂholz grob zerÂkleiÂnern. In ein EinÂmachÂglas geben und mit dem Rum aufÂgieÂßen. TägÂlich schütteln.
Am fünfÂten Tag die ZimtÂstanÂge zerÂbreÂchen und hinÂzuÂgeÂben. WieÂder tägÂlich schütteln.
Am zwölfÂten Tag zuerst durch ein Sieb, dann durch einen KafÂfeeÂfilÂter oder ein FilÂterÂtuch gieÂßen. Das WasÂser zum Kochen brinÂgen und den Zucker einÂrühÂren. AbkühÂlen lasÂsen, mit dem Rum-Ansatz verÂmiÂschen und in eine FlaÂsche abfüllen.
Cocktails mit Pimento Dram
Als nützÂliÂche ErgänÂzung für die CockÂtailÂbar finÂdet PimenÂto Dram vor allem in Tiki-Drinks VerÂwenÂdung. Er macht aber auch in andeÂren CockÂtails eine ausÂgeÂzeichÂneÂte Figur.
Headless Horseman
Unter den zahlÂreiÂchen unterÂschiedÂliÂchen Drinks, die dieÂsen Namen traÂgen, gibt es tatÂsächÂlich einen besonÂders leckeÂren. Rye WhisÂkey wird hier mit PimenÂto Dram und ChartreuÂse VerÂte zur regelÂrechÂten Geschmacks-ExploÂsiÂon. Ich mache dieÂsen eher süßen, aber denÂnoch ausÂgeÂwoÂgeÂnen CockÂtail so:
- 4,5 cl Rye, z. B. von Jim Beam
- 2,5 cl PimenÂto Dram
- 1,5 cl ChartreuÂse Verte
- RosÂmaÂrinÂzweig
Alle ZutaÂten mit reichÂlich Eis kaltÂrühÂren und in ein vorÂgeÂkühlÂtes, mit Eis gefüllÂtes DouÂble-Old-FashioÂned-Glas abseiÂhen. Mit dem RosÂmaÂrinÂzweig, gerÂne angeÂflammt, garÂnieÂren. Ich benutÂze ein MeloÂdia-Glas von RCR.
Bluespice Shrub
Bei dieÂsem CockÂtail habe ich meiÂne LeiÂdenÂschaft für Tiki und meiÂne VorÂlieÂbe für Shrubs, also Drinks mit MarÂmeÂlaÂden-KomÂpoÂnenÂte, vereint.
- 6 cl dunkÂler Rum, z. B. PlanÂtaÂtiÂon GranÂde Réserve
- 1 cl PimenÂto Dram
- 2 großÂzüÂgiÂge BarÂlöfÂfel HeiÂdelÂbeer-MarÂmeÂlaÂde, z. B. von d’Arbo
- 3 cl Limettensaft
Alle ZutaÂten mit reichÂlich Eis kräfÂtig schütÂteln. In ein vorÂgeÂkühlÂtes CouÂpetÂte-Glas dopÂpelt abseihen.
Dead Man’s Mule
ÄhnÂlich wie beim HeadÂless HorÂseÂman trefÂfen hier KräuÂterÂaroÂmen, in dieÂsem Fall vom Absinth, auf würÂziÂge KomÂpoÂnenÂten. Ein leckeÂrer, erfriÂschend vollÂmunÂdiÂger Tiki-Drink.
- 3 cl Absinth, z. B. Tabu
- 2,5 cl Orgeat, z. B. von Monin
- 1,5 cl PimenÂto Dram
- 1,5 cl Limettensaft
- 6 cl GinÂger Beer, z. B. ThoÂmas HenÂry SpiÂcy Ginger
Alle ZutaÂten bis auf das GinÂger Beer in einer KupÂferÂtasÂse mit reichÂlich Eis kaltÂrühÂren. Mit dem GinÂger Beer auffüllen.
PimenÂto Dram ist eine einÂfach herÂzuÂstelÂlenÂden, vielÂseiÂtig einÂsetzÂbaÂre CockÂtailÂzuÂtat. ProÂbiert es aus!
Zum blueÂspiÂce shrub:
Ein »shrub« ist ein Getränk auf Frucht und Essigbasis.
BitÂte genau recherÂchieÂren, ein hübÂsche SeiÂte sollÂte solÂche FehÂler nicht beinhalÂten. RechtÂschreiÂbung dito! Shrub, nicht shub…
HalÂlo Tom!
DanÂke für deiÂnen KomÂmenÂtar. Den RechtÂschreibÂfehÂler habe ich natürÂlich korrigiert.
Die Autorin MadeÂleiÂne ist nicht mehr in unseÂrem Team, ich werÂde den betrefÂfenÂden Teil des ArtiÂkels aber bei GeleÂgenÂheit überarbeiten.
LieÂbe GrüÂße, André