Pimento Dram: Der Gewürz-Joker

Pimen­to Dram, auch All­spi­ce Dram genannt, ist ein inten­si­ver Likör auf Rum­ba­sis. Man könn­te ihn als klei­nen Bru­der des gewürz­ge­la­de­nen Faler­num bezeichnen.

Sein wür­zig-süßes Aro­ma erin­nert sehr an eine Kom­bi­na­ti­on aus Nel­ken, Mus­kat­nuss und Zimt. Letz­te­rer fin­det, neben den namens­ge­ben­den Piment­kör­nern, auch Ver­wen­dung in mei­nem Lieblingsrezept.

→ direkt zum Pimento-Dram-Rezept

→ zum Faler­num-Arti­kel mit Rezept

Geschichte

Pimen­to Dram hat sei­nen Ursprung in Jamai­ka. Vor allem die Tiki-Iko­nen Tra­der Vic und Donn Beach bedien­ten sich bei vie­len Cock­tail­krea­tio­nen der inten­si­ven Aro­ma­tik des Likörs.

Da Pimen­to Dram jedoch kei­ne all­täg­li­che Zutat ist, erklärt es sich auch, dass er um 1980 mit dem Ende der Tiki-Wel­le wie­der fast kom­plett von der Bild­flä­che ver­schwun­den war. Ver­sier­ten Bar­kee­pern blieb also nichts ande­res übrig, als All­spi­ce Dram selbst herzustellen.

Nach und nach fan­gen ver­schie­de­ne Her­stel­ler wie­der an, den wür­zi­gen Likör in ihr Sor­ti­ment zu neh­men. Eine hier­zu­lan­de bekann­te Ver­si­on ist die von The Bit­ter Truth.

Wer den klei­nen Auf­wand nicht scheut, kann Pimen­to Dram aber auch ganz leicht selbst her­stel­len. Ich emp­feh­le euch dazu das fol­gen­de Rezept.

Selbstgemachter Pimento Dram

  • 120 ml hel­ler Rum, z. B. Mula­ta Añe­jo 3 Años
  • 15 g Piment, ganz
  • ½ Zimt­stan­ge
  • 180 ml Wasser
  • 75 g brau­ner Zucker

Die Piment­kör­ner bei­spiels­wei­se in einem Gefrier­beu­tel mit einem Nudel­holz grob zer­klei­nern. In ein Ein­mach­glas geben und mit dem Rum auf­gie­ßen. Täg­lich schütteln.

Am fünf­ten Tag die Zimt­stan­ge zer­bre­chen und hin­zu­ge­ben. Wie­der täg­lich schütteln.

Am zwölf­ten Tag zuerst durch ein Sieb, dann durch einen Kaf­fee­fil­ter oder ein Fil­ter­tuch gie­ßen. Das Was­ser zum Kochen brin­gen und den Zucker ein­rüh­ren. Abküh­len las­sen, mit dem Rum-Ansatz ver­mi­schen und in eine Fla­sche abfüllen.

Cocktails mit Pimento Dram

Als nütz­li­che Ergän­zung für die Cock­tail­bar fin­det Pimen­to Dram vor allem in Tiki-Drinks Ver­wen­dung. Er macht aber auch in ande­ren Cock­tails eine aus­ge­zeich­ne­te Figur.

Headless Horseman

Unter den zahl­rei­chen unter­schied­li­chen Drinks, die die­sen Namen tra­gen, gibt es tat­säch­lich einen beson­ders lecke­ren. Rye Whis­key wird hier mit Pimen­to Dram und Chartreu­se Ver­te zur regel­rech­ten Geschmacks-Explo­si­on. Ich mache die­sen eher süßen, aber den­noch aus­ge­wo­ge­nen Cock­tail so:

  • 4,5 cl Rye, z. B. von Jim Beam
  • 2,5 cl Pimen­to Dram
  • 1,5 cl Chartreu­se Verte
  • Ros­ma­rin­zweig

Alle Zuta­ten mit reich­lich Eis kalt­rüh­ren und in ein vor­ge­kühl­tes, mit Eis gefüll­tes Dou­ble-Old-Fashio­ned-Glas absei­hen. Mit dem Ros­ma­rin­zweig, ger­ne ange­flammt, gar­nie­ren. Ich benut­ze ein Melo­dia-Glas von RCR.

Bluespice Shrub

Bei die­sem Cock­tail habe ich mei­ne Lei­den­schaft für Tiki und mei­ne Vor­lie­be für Shrubs, also Drinks mit Mar­me­la­den-Kom­po­nen­te, vereint.

  • 6 cl dunk­ler Rum, z. B. Plan­ta­ti­on Gran­de Réserve
  • 1 cl Pimen­to Dram
  • 2 groß­zü­gi­ge Bar­löf­fel Hei­del­beer-Mar­me­la­de, z. B. von d’Arbo
  • 3 cl Limettensaft

Alle Zuta­ten mit reich­lich Eis kräf­tig schüt­teln. In ein vor­ge­kühl­tes Cou­pet­te-Glas dop­pelt abseihen.

Dead Man’s Mule

Ähn­lich wie beim Head­less Hor­se­man tref­fen hier Kräu­ter­aro­men, in die­sem Fall vom Absinth, auf wür­zi­ge Kom­po­nen­ten. Ein lecke­rer, erfri­schend voll­mun­di­ger Tiki-Drink.

  • 3 cl Absinth, z. B. Tabu
  • 2,5 cl Orgeat, z. B. von Monin
  • 1,5 cl Pimen­to Dram
  • 1,5 cl Limettensaft
  • 6 cl Gin­ger Beer, z. B. Tho­mas Hen­ry Spi­cy Ginger

Alle Zuta­ten bis auf das Gin­ger Beer in einer Kup­fer­tas­se mit reich­lich Eis kalt­rüh­ren. Mit dem Gin­ger Beer auffüllen.

 

Pimen­to Dram ist eine ein­fach her­zu­stel­len­den, viel­sei­tig ein­setz­ba­re Cock­tail­zu­tat. Pro­biert es aus!

 


Foto: Made­lei­ne Schreck & André Körner

Madeleine Schreck

Vor zwei Jahren habe ich begonnen, mich ernsthaft mit Cocktails zu beschäftigen. Seitdem habe ich nach und nach die Türen zu immer neuen Geschmackswelten aufgestoßen. Diese Erfahrungen möchte ich mit euch teilen.

2 Antworten auf »Pimento Dram: Der Gewürz-Joker«

  1. Zum blue­spi­ce shrub:
    Ein »shrub« ist ein Getränk auf Frucht und Essigbasis.
    Bit­te genau recher­chie­ren, ein hüb­sche Sei­te soll­te sol­che Feh­ler nicht beinhal­ten. Recht­schrei­bung dito! Shrub, nicht shub…

    1. Hal­lo Tom!

      Dan­ke für dei­nen Kom­men­tar. Den Recht­schreib­feh­ler habe ich natür­lich korrigiert.

      Die Autorin Made­lei­ne ist nicht mehr in unse­rem Team, ich wer­de den betref­fen­den Teil des Arti­kels aber bei Gele­gen­heit überarbeiten.

      Lie­be Grü­ße, André

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert