Charles heißt eigentÂlich Karl Georg SchuhÂmann. Er ist eine IkoÂne der deutÂschen Bar-SzeÂne und hat dieÂse maßÂgebÂlich geprägt. Er ist ErfinÂder zahlÂreiÂcher CockÂtails, verÂsorgt die MünchÂner in seiÂnen Bars mit herÂvorÂraÂgenÂden Drinks, war unter andeÂrem Model für Hugo Boss, BaldÂessaÂriÂni und CamÂpaÂri und verÂöfÂfentÂlichÂte mehÂreÂre Bücher. Ein wahÂrer Tausendsassa.
Schumann’s Bars
Nach einiÂgen turÂbuÂlenÂten LebenÂanÂbÂschnitÂten öffÂnet SchuÂmann 1982 die Türen zu seiÂner ersÂten eigeÂnen Bar in MünÂchen, Schumann’s AmeÂriÂcan Bar in der presÂtiÂgeÂträchÂtiÂgen MaxiÂmilÂliÂanÂstraÂße. Das Lokal etaÂbliert sich schnell zum SzeÂneÂtreff. KünstÂler, Autoren und auch die MünÂcheÂner High SocieÂty fühlÂten sich wie magisch angezogen.
Schumann’s HauptÂhaus ist mittÂlerÂweiÂle an den OdeÂonsÂplatz gezoÂgen. WeiÂterÂhin betreibt er Schumann’s TagesÂbar in der Maffeistraße.
Schumann’s Bücher
Nach und nach mauÂserÂte sich SchuhÂmann auch zum erfolgÂreiÂchen BuchÂauÂtor. Klar, wer viel erlebt hat, hat viel zu erzähÂlen. BekanntÂheit erlangÂte er vor allem mit AmeÂriÂcan Bar: The ArtiÂstry of Mixing Drinks. Das Buch im tiefÂroÂten EinÂband wird von vieÂlen als Bibel der BarÂszeÂne bezeichÂnet. Das Werk entÂhält herÂvorÂraÂgenÂde RezepÂte, interÂesÂsanÂte InforÂmaÂtioÂnen über Bars und BarÂkeeÂper und dazu die GeschichÂte hinÂter alleÂdem. Mit dieÂsem über 300.000 Mal verÂkaufÂten Werk setzÂte er neue MaßÂstäÂbe in der Cocktail-Literatur.
Schumann’s Gläser
SchuÂmann schuf mehÂreÂre GläÂser-SeriÂen in ZusamÂmenÂarÂbeit mit VilÂleroy & Boch und ZwieÂsel. Schlicht, aber ästheÂtisch gehalÂten, harÂmoÂnieÂren die GläÂser perÂfekt mit seiÂner Art, Drinks zu mixen. Genau, wie er es sich vorÂgeÂstellt hatte.
Doch was wäre ein echÂter BarÂproÂfi mit den richÂtiÂgen selbst entÂworÂfeÂnen GläÂsern ohne Signature-Drinks?
Schumann’s Cocktails
SeiÂne CockÂtails sind jedem kunÂdiÂgen BarÂkeeÂper ein Begriff. Wer erinÂnert sich nicht an den sahÂnig-süßen, mittÂlerÂweiÂle etwas aus der Mode gekomÂmeÂnen SwimÂming Pool? Zu meiÂnen absoÂluÂten FavoÂriÂten zählt allerÂdings seiÂne Rum-TriÂloÂgie: LeichtÂmaÂtroÂse, SchwerÂmaÂtroÂse und den mit äußersÂter VorÂsicht zu genieÂßenÂden Tiefseetaucher.
Leichtmatrose
EntÂwiÂckelt wurÂde der Drink 1986, er stellt den Beginn der nauÂtiÂschen Rum-TriÂloÂgie dar. Mit nur zwei verÂwenÂdeÂten SpiÂriÂtuoÂsen ist er der »harmÂloÂsesÂte« aus der Reihe.
- 2 cl weiÂßer Rum, z. B. Mount Gay EclipÂse Silver
- 3 cl dunkÂler Rum, z. B. BruÂgal Añejo
- 2 cl Limettensaft
- 2 cl Lime Juice CorÂdiÂal, z. B. Rose‘s
- 1 cl Zuckersirup
Alle ZutaÂten mit viel Eis schütÂteln, in ein vorÂgeÂkühlÂtes, mit zerÂstoÂßeÂnem Eis gefüllÂtes DouÂble-Old-FashioÂned-Glas dopÂpelt abseiÂhen. Eine LimetÂtenÂspalÂte über dem Drink ausÂpresÂsen und mit ins Glas geben.
Schwermatrose
DieÂser CockÂtail stammt aus dem JahÂre 1983 und bilÂdet den MitÂtelÂteil der TriÂloÂgie. Er ist schon deutÂlich kräfÂtiÂger als der LeichtÂmaÂtroÂse, OverÂproÂof-Rum kommt nun mit in den Shaker. Der EinÂsatz von Tia Maria sorgt zusätzÂlich für Tiefgang.
- 2 cl weiÂßer Rum, z. B. Banks 5 Island Blend
- 4 cl brauÂner Rum, z. B. AppÂleÂton SignaÂtuÂre Blend
- 4 cl OverÂproÂof Rum, z. B. von Wray & Nephew
- 1 cl Tia Maria
- 2 cl Limettensaft
- 4 cl Lime Juice CorÂdiÂal, z. B. Rose‘s
Alle ZutaÂten mit viel Eis schütÂteln, in ein vorÂgeÂkühlÂtes, mit zerÂstoÂßeÂnem Eis gefüllÂtes DouÂble-Old-FashioÂned-Glas dopÂpelt abseiÂhen. Eine LimetÂtenÂspalÂte über dem Drink ausÂpresÂsen und mit ins Glas geben.
Tiefseetaucher
Der ungeÂmein starÂke Abschluss der TriÂloÂgie macht seiÂnem Namen alle Ehre. Der 1984 entÂstanÂdeÂne Drink entÂhält mächÂtig viel Rum und wird oft unterÂschätzt. Mein Tipp: LangÂsam trinÂken und späÂtesÂtens aufÂhöÂren, wenn man vom Stuhl gerutscht ist.
- 2 cl weiÂßer Rum, z. B. Banks 5 Island Blend
- 6 cl brauÂner Rum, z. B. BruÂgal Añejo
- 6 cl OverÂproÂof Rum, z. B. von Wray & Nephew
- 2 cl Cointreau
- 1 – 2 BarÂlöfÂfel Puderzucker
- 1 cl Limettensirup
- 4 cl Limettensaft
Alle ZutaÂten mit viel Eis schütÂteln, in ein vorÂgeÂkühlÂtes, mit zerÂstoÂßeÂnem Eis gefüllÂtes DouÂble-Old-FashioÂned-Glas dopÂpelt abseiÂhen. Eine LimetÂtenÂspalÂte über dem Drink ausÂpresÂsen und mit ins Glas geben.
VieÂle weiÂteÂre, spanÂnenÂde CockÂtails entÂsprinÂgen dem immer noch kreaÂtiÂven Kopf des mittÂlerÂweiÂle 76-jähÂriÂgen. Wer in MünÂchen wohnt oder dort zu Besuch ist, sollÂte einen AbsteÂcher in eine von Schumann’s Bars wagen.
Foto von Charles SchuÂmann: MarÂco Schmidt-Polex