Der SomÂmer kommt, und wie lieÂße er sich besÂser genieÂßen als mit einem erfriÂschenÂden Gin&Tonic? Die aktuÂelÂle VielÂzahl an Gins und mittÂlerÂweiÂle auch Tonics machen die richÂtiÂge AusÂwahl zur Herkulesaufgabe.
DesÂweÂgen finÂdet Ihr hier jetzt meiÂne Gin-EmpÂfehÂlunÂgen mit pasÂsenÂden Tonics für den perÂfekÂten Sommerdrink.
Nordés Atlantic Galician Gin
NorÂdés hat einen unglaubÂlich friÂschen Geschmack. Man fühlt sich, als würÂde man beim TrinÂken eine laue AtlanÂtikÂbriÂse einÂatÂmen. Der spaÂniÂsche Gin auf Basis eines TrauÂbenÂdeÂstilÂlaÂtes kommt mit seiÂnen EukaÂlypÂtus- und HibisÂkusÂnoÂten leicht und süfÂfig daher, ohne zu schwach zu wirken.
Die feiÂnen, aber ausÂdrucksÂstarÂken AroÂmaÂtiÂken werÂden perÂfekt durch Fever-Tree Indian Tonic Water herÂvoÂgeÂhoÂben, wer es etwas zitroÂniÂger mag, sollÂte Fentiman’s PreÂmiÂum Indian Tonic Water mit dieÂsem Gin kombinieren.
Stobbe 1776 Gin
StobÂbe ist nach AusÂsaÂge des HerÂstelÂlers der ältesÂte Gin DeutschÂlands. Das kann man glauÂben oder auch nicht. Sicher ist jedoch: Er besticht durch eine extraÂvaÂganÂte AroÂmenÂpaÂletÂte, die von schwarÂzer JohanÂnisÂbeeÂre über BerÂgaÂmotÂte bis zu süßÂlich-milÂden KräuÂterÂnoÂten reicht.
Hier passt ein Tonic mit weniÂger Süße herÂvorÂraÂgend. Ich emfehÂle DocÂtor Polidori’s Dry Tonic Water. Hat man das nicht zur Hand, gelingt der Drink auch mit Fever-Tree NatuÂralÂly Light Tonic Water.
Tanqueray Rangpur Dry Gin
VollÂgeÂpackt mit süßen Rangpur-LimetÂten hat dieÂser Gin den ausÂgeÂprägÂtesÂten ZitrusÂfrucht-Geschmack, den ich bisÂher erlebt habe. VerÂgesst Gin Sul, verÂgesst Malfy Con LimoÂne. Nur in der Nase ist MonÂkey 47 noch »zitÂrusÂsiÂger«.
Aber VorÂsicht: Mit einem zu süßen Tonic wirkt er schnell klebÂrig, daher empÂfehÂle ich Fentiman’s PreÂmiÂum Indian Tonic Water.
Noch ein Tipp fernÂab von Gin&Tonics: Wer fruchÂtiÂge MarÂtiÂnis liebt, sollÂte TanÂquerÂay Rangpur unbeÂdingt mit BelÂsaÂzar Dry VerÂmouth verÂsuÂchen, eine tolÂle Kombination.
Ferdinand’s Saar Dry Gin
Ein Gin, von dem ich anfangs etwas entÂtäuscht war. Ich hatÂte mir mehr »Wein« erhofft. SpäÂter stellÂte ich fest, das das verÂwenÂdeÂte Fever-Tree Indian Tonic Water eher weniÂger geeigÂnet war, um den Geschmack des Gins voll zu entfalten.
Hier passt ein Fever-Tree NatuÂralÂly Light Tonic Water wesentÂlich besÂser, weil es den fruchÂtiÂgen AroÂmen der RiesÂling-TrauÂbe viel Raum zur EntÂfalÂtung lässt. Ein milÂdeÂres GesamtÂbild erzielt man mit Gents Swiss Roots Tonic Water, auch hier kommt die anspruchsÂvolÂle AroÂmaÂtik gut zum Ausdruck.
Gin Žufánek – OMG (Oh My Gin)
Der Name ist ProÂgramm. Der ersÂte in GroßÂseÂrie proÂduÂzierÂte Gin aus TscheÂchiÂen ist eine wahÂre GeschmacksÂbomÂbe. Neben perÂfekt einÂgeÂbunÂdeÂnen LavenÂdelÂnoÂten finÂden sich auch tanÂniÂge AroÂmen und Kräuternuancen.
Wer einen Gin&Tonic sucht, der trotz kräfÂtiÂgen BouÂquet denÂnoch frisch und spritÂzig ist, dem lege ich einen OMG mit Fentiman’s PreÂmiÂum Indian Tonic Water ans Herz. Der Gin verÂträgt aber auch eine VielÂzahl andeÂrer Tonics, wie z. B. GoldÂberg Tonic Water. Hier darf gesÂtrost etwas expeÂriÂmenÂtiert werden.
BadeÂhoÂse an, EisÂwürÂfel in’s Glas – der SomÂmer kann kommen!
Foto: NicoÂlai Brunn