WähÂrend vieÂle HerÂstelÂler sich strikt an die engen LimiÂtaÂtioÂnen des LonÂdon Dry Gins halÂten, geht so manÂcher DestilÂlaÂteur neue Wege. Die so entÂstanÂdeÂne KateÂgoÂrie des New WesÂtern Dry Gins verÂabÂschieÂdet sich vor allem von der DomiÂnanz des Wacholders.
Ein solÂcher New WesÂtern Dry Gin ist auch der AwaÂkeÂnÂing Gin von DuckÂhamÂmer. Gebrannt wird die SpiÂriÂtuoÂse von der EdelÂbrenÂneÂrei Wurth in NeuÂried im Schwarzwald.
Geschmack
In der Nase steigt ganz zu Anfang eine alkoÂhoÂliÂsche Note auf, die aber sehr schnell Platz macht für fruchÂtiÂge NuanÂcen, die an WaldÂbeeÂren erinÂnern. AroÂmen von ZitroÂnenÂverÂbeÂne und KafÂfirÂliÂmetÂten steiÂgen auf, letzÂteÂre mit einem fast banaÂniÂgen Anflug.
Der ersÂte Schluck offenÂbart sofort leicht scharÂfe Noten von IngÂwer und PfefÂfer (VoatsiÂpeÂrifeÂry-PfefÂfer, lusÂtiÂger Name), gefolgt von leicht vanilÂleÂarÂtiÂgen und beeÂriÂgen NuanÂcen. Ich schmeÂcke ZitroÂnenÂverÂbeÂne und im HinÂterÂgrund immer wieÂder Noten von grüÂnen BanaÂnen, die ich auch hier den KafÂfirÂliÂmetÂten zuordÂne. WacholÂder ist erwarÂtungsÂgeÂmäß nur sehr leicht wahrzunehmen.
InsÂgeÂsamt wirkt der AwaÂkeÂnÂing Gin pur fast süß, sehr fruchÂtig und ausÂgeÂwoÂgen. Es wäre fast eine SchanÂde, ihn mit Tonic aufÂzuÂgieÂßen. Ich tue es trotzdem.
Passende Tonics
Mit SchwepÂpes Dry Tonic Water macht der AwaÂkeÂnÂing eine gute Figur. Obwohl es ein troÂckeÂnes Tonic ist, erhält man einen eher süßen Gin&Tonic. Eine fast gumÂmiÂbärÂchenÂarÂtig-fruchÂtiÂge AroÂmaÂtik baut sich auf. Die pfeffÂriÂgen KomÂpoÂnenÂten komÂmen hinÂgeÂgen kaum durch.
Auch East ImpeÂriÂal BurÂma Tonic Water funkÂtioÂniert sehr gut. Es bleiÂben naheÂzu alle NuanÂcen des Gins erhalÂten. Zum BurÂma Tonic sollÂte erwähnt werÂden, dass es einen BeiÂgeschmack hat, der vielÂleicht nicht jederÂmanns Sache ist. Ich würÂde sie als oriÂanÂtaÂlisch-trauÂbenÂzuÂckerÂarÂtig bezeichÂnen, so manch einer finÂdet aber, dass es nach KelÂler schmeckt. Das muss wohl jeder für sich selbst herausfinden.
Die KomÂbiÂnaÂtiÂon mit Aqua MonaÂco Tonic Water ergibt zwar einen leckeÂren Gin&Tonic, leiÂder gehen hier aber vieÂle AroÂmen des Gins unter. Das Extra Dry Tonic Water wäre verÂmutÂlich die besÂseÂre Wahl.
InsÂgeÂsamt kann man sagen, dass zum AwaÂkeÂnÂing Gin eher troÂckeÂne Tonics pasÂsen, die keiÂne zu domiÂnanÂte ZitrusÂaroÂmaÂtik besitzen.
Sunset Gun
DieÂser CockÂtail aus dem Death & Co. in New York ist dem AwaÂkeÂnÂing Gin wie auf den Leib geschnitÂten. Der Clou des Drinks sind die KafÂfirÂliÂmetÂten-BlätÂter, die wunÂderÂbar zu den KafÂfirÂliÂmetÂten und der ZitroÂnenÂverÂbeÂne im Gin passen.
Ich empÂfehÂle hier nicht, wie sonst immer, ein selbstÂgeÂmachÂtes FalerÂnum, sonÂdern eine milÂdeÂre, helÂleÂre VerÂsiÂon. Das lässt dem Gin mehr Freiraum.
- 6 cl AwaÂkeÂnÂing Gin
- 3 cl Limettensaft
- 1,5 cl Orgeat, z. B. von Monin
- 0,75 cl FalerÂnum, z. B. GolÂden FalerÂnum von The BitÂter Truth
- 3 KafÂfirÂliÂmetÂten-BlätÂter
Die drei LimetÂten-BlätÂter mit Orgeat und FalerÂnum in den Shaker geben und sorgÂfälÂtig andrüÂcken. LimetÂtenÂsaft und Gin dazuÂgeÂben und mit reichÂlich Eis schütÂteln. In ein vorÂgeÂkühlÂtes CouÂpetÂte-Glas dopÂpel abseiÂhen und mit weiÂteÂren KafÂfirÂliÂmetÂten-BlätÂtern garÂnieÂren. Ich verÂwenÂde eine CaberÂnet-SektÂschaÂle von Chef&Sommelier.
Der AwaÂkeÂnÂing ist ein leckeÂrer Gin im New-WesÂtern-Stil, der sich sehr gut pur oder als CockÂtail trinÂken lässt. Sein volÂles PotenÂtiÂal im Gin&Tonic ausÂzuÂschöpÂfen gestalÂtet sich hinÂgeÂgen eher schwierig.
AwaÂkeÂnÂing Gin wurÂde mir freundÂliÂcherÂweiÂse von der DuckÂhamÂmers HanÂdelÂgeÂsellÂschaft mbH zur VerÂfüÂgung gestellt. Mein GeschmacksÂsinn wurÂde dadurch jedoch nicht beeinflusst.
Super Lecker!
Wer abseits vom MainÂstream einen Gin ohne extrem herÂausÂraÂgenÂde WacholÂderÂnoÂte möchÂte, es frisch, fruchÂtig und ausÂgeÂwoÂgen mag sollÂte zugreiffen!
Wir hatÂten Ihn auf einer GebursÂtagsÂparÂty und alle hatÂten Spaß darÂan! TolÂler Gin