Die GeschichÂte ist so alt wie die MenschÂheit: ApoÂtheÂkeÂrin trifft BrenÂner. ApoÂtheÂkeÂrin und BrenÂner verÂlieÂben sich und destilÂlieÂren ihren eigeÂnen Gin mit einem alten BrennÂrecht, das der Vater des BrenÂners beim HausÂbau im ErdÂreich gefunÂden hat. ApoÂtheÂkeÂrin und BrenÂner machen ein blauÂes, gezackÂtes FilzÂbändÂchen um den FlaÂschenÂhals ihres Gins als HomÂmage an die finaÂle Zutat, die gemeiÂne Wegwarte.
So viel zur EntÂsteÂhung. Doch wie schmeckt er, der FeiÂner KappÂler Gin?
Geschmack
In der Nase fällt sofort ein domiÂnanÂtes KafÂfirÂliÂmetÂtenÂaroÂma auf, begleiÂtet von einer relaÂtiv starÂken AlkoÂholÂnoÂte. Obwohl der WacholÂder hinÂter der LimetÂte zurückÂsteht, ist er denÂnoch deutÂlich spürÂbar. Im HinÂterÂgrund nehÂme ich leicht nusÂsiÂge und nadeÂliÂge AroÂmen wahr.
Im Mund springt einem die KafÂfirÂliÂmetÂte förmÂlich entÂgeÂgen, ebenÂso die 44 VoluÂmenÂproÂzent. Ich tue mir schwer, andeÂre AroÂmen herÂausÂzuÂdeuÂten, vielÂleicht etwas WacholÂder. Erst im NachÂklang entÂwiÂckelt sich ein fast süßÂliÂches GeschmacksÂerÂlebÂnis mit NuanÂcen von TanÂnen- oder KieÂfernÂnaÂdeln und einem Hauch von BluÂmen und Heu.
EinÂsteiÂgern und Fans von »weiÂchen« SpiÂriÂtuoÂsen würÂde ich eher nicht empÂfehÂlen, FeiÂner KappÂler Gin pur zu proÂbieÂren. Dazu wirkt er schlichtÂweg zu stark und die KafÂfirÂliÂmetÂte zu intenÂsiv. FortÂgeÂschritÂteÂnen GauÂmen bereiÂtet er aber sicherÂlich Freude.
Passende Tonics
In KomÂbiÂnaÂtiÂon mit Aqua MonaÂco wird die LimetÂte ein wenig gezähmt. Der Gin&Tonic wird relaÂtiv mild, überÂzeugt aber nicht ganz.
Auch mit SchwepÂpes Dry könÂnen sich die übriÂgen BotaÂniÂcals besÂser durchÂsetÂzen, der WacholÂder und die floÂraÂlen Noten komÂmen jetzt deutÂlich zum VorÂschein. Sehr gut trinkbar!
KomÂbiÂniert man den FeiÂner KappÂler Gin schließÂlich mit Fever-Tree NatuÂralÂly Light, so ist die KafÂfirÂliÂmetÂte beiÂnaÂhe ganz in den HinÂterÂgrund gerückt. StattÂdesÂsen baut sich in dieÂsem eher säuÂerÂliÂchen Gin&Tonic eine fast lakritzÂarÂtiÂge SüßÂholz-AroÂmaÂtik auf, die sicherÂlich polaÂriÂsiert, mir aber ziemÂlich gut schmeckt.
Kappler Cobbler
Ein CobÂbler ist traÂdiÂtioÂnell eine Drink mit FrüchÂten, Wein und zerÂstoÂßeÂnem Eis. Von dieÂsen CrusÂhed-Ice-StückÂchen (CobÂbles) erhielt der CockÂtail auch seiÂnen Namen. Längst exisÂtieÂren VariÂanÂten mit AlterÂnaÂtiÂven zum Wein, so z. B. meiÂne VariÂanÂte eines CobÂblers mit FeiÂner KappÂler Gin.
Die KafÂfirÂliÂmetÂten-UrgeÂwalt wird hier mit den LimetÂten- und ZitroÂnenÂstüÂcken sowie den GrapeÂfruit-BitÂters eleÂgant gezähmt. Durch die mitÂverÂarÂbeiÂteÂten ätheÂriÂschen Öle erhält der CockÂtail eine spanÂnenÂde TieÂfe. Bei ZitrusÂfrüchÂten ganz wichÂtig: Nur unbeÂhanÂdelÂte ProÂdukÂte verÂwenÂden und gründÂlich abwaschen!
Wer übriÂgens keiÂne GrapeÂfruit BitÂters zuhauÂse hat, kann alterÂnaÂtiv auch OranÂge BitÂters verwenden.
- 6 cl FeiÂner KappÂler Gin
- 2 cl Zuckersirup
- ¼ ZitroÂne
- ¼ LimetÂte
- 2 SpritÂzer GrapeÂfruit BitÂters, z. B. von The BitÂter Truth
Die Zitrus-VierÂtel in kleiÂne StüÂcke schneiÂden, in den Shaker geben und mit dem StöÂßel zerÂdrüÂcken. RestÂliÂche ZutaÂten hinÂeinÂgeÂben und mit reichÂlich Eis schütÂteln. In ein vorÂgeÂkühlÂtes DouÂble-Old-FashioÂned- oder KelchÂglas dopÂpelt abseiÂhen und mit zerÂstoÂßeÂnem Eis aufÂfülÂlen. In CobÂbler-Manier nach HerÂzensÂlust mit FrüchÂten garnieren.
Kaffir Ginger Shrub
Die domiÂnanÂte KafÂfirÂliÂmetÂte im FeiÂner KappÂler Gin lässt sich herÂvorÂraÂgend mit IngÂwer komÂbiÂnieÂren. Für dieÂsen Drink habe ich das GinÂger Jam von ChiÂvers gewählt, weil es dem Drink es ein sehr voluÂmiÂnöÂses, runÂdes IngÂwer-AroÂma verÂleiht, das den Drink nicht überÂlaÂgert. AusÂserÂdem kann man die kanÂdierÂten IngÂwerÂstückÂchen hinÂterÂher aus dem Shaker naschen.
Die leichÂte BitÂterÂnoÂte vom CamÂpaÂri sorgt für die nötiÂge BalanÂce und noch etwas mehr Tiefgang.
- 5 cl FeiÂner KappÂler Gin
- 0,75 cl Campari
- 1 cl Zuckersirup
- 2,5 cl Zitronensaft
- 2 BarÂlöfÂfel ChiÂvers GinÂger Jam oder verÂgleichÂbaÂre Ingwermarmelade
Alle ZutaÂten mit reichÂlich Eis schütÂteln und in ein vorÂgeÂkühlÂtes CouÂpetÂte-Glas dopÂpelt abseihen.
Kappler Mule
Auch hier verÂbinÂdet sich die KafÂfirÂliÂmetÂte ausÂgeÂsproÂchen gut mit IngÂwer, in dieÂsem Fall GinÂger Beer. HerÂaus kommt eine leckeÂre Gin-Gin-Mule-VariaÂtiÂon. Auf ZuckerÂsiÂrup kann hier übriÂgens getrost verÂzichÂtet werden.
- 5 cl FeiÂner KappÂler Gin
- 1,5 cl Limettensaft
- 10 – 12 cl GinÂger Beer, am besÂten GoldÂberg IntenÂse Ginger
- KafÂfirÂliÂmetÂtenÂblätÂter zum Garnieren
Gin und LimetÂtenÂsaft mit reichÂlich Eis schütÂteln und in eine mit Eis gefüllÂte KupÂferÂtasÂse dopÂpelt abseiÂhen. Mit gekühlÂtem GinÂger Beer aufÂgieÂßen und mit KafÂfirÂliÂmetÂtenÂblätÂtern garnieren.
AlterÂnaÂtiv kann der Drink auch direkt in der TasÂse gerührt werÂden. HierÂzu zuerst Gin und LimetÂtenÂsaft mit den EisÂwürÂfeln in der TasÂse kaltÂrühÂren, dann mit EisÂwürÂfeln und GinÂger Beer auffüllen.
FeiÂner KappÂler Gin ist ganz klar etwas für LiebÂhaÂber der KafÂfirÂliÂmetÂte. Pur war mir dieÂser Geschmack etwas zu intenÂsiv, in so manÂchem Gin&Tonic und ganz besonÂders in CockÂtails funkÂtioÂniert er aber hervorragend.
FeiÂner KappÂler Gin wurÂde mir freundÂliÂcherÂweiÂse von Axel BaßÂler von FeiÂner KappÂler zur VerÂfüÂgung gestellt. Mein GeschmacksÂsinn wurÂde dadurch jedoch nicht beeinflusst.
Foto: André KörÂner