Kaum ein Getränk ist bei den DeutÂschen so beliebt wie KafÂfee, und längst ist darÂaus eine regelÂrechÂte WisÂsenÂschaft geworden.
Eines der ZauÂberÂworÂte ist hier Cold-brew CofÂfee, der mit einem BrühÂverÂfahÂren ohne HitÂze zubeÂreiÂtet wird und so besonÂders reich an fruchÂtiÂgen AroÂmen, aber arm an unerÂwünschÂten BitÂterÂstofÂfen ist. DieÂser Cold-brew lässt sich nicht zuletzt auch wunÂderÂbar im CockÂtail verwenden.
Wer jetzt denkt, dass man für einen guten Cold-brew-KafÂfee zwinÂgend eine kosÂtenÂinÂtenÂsiÂve AppaÂraÂtur anschafÂfen oder ein FerÂtigÂproÂdukt kauÂfen muss, der irrt. Mit folÂgenÂdem Rezept könnt ihr ohne groÂßen AufÂwand ein herÂvorÂraÂgenÂdes KafÂfeeÂkonÂzenÂtrat herstellen.
Das Rezept für Cold-brew Coffee
WichÂtig ist, dass ihr einen hochÂwerÂtiÂgen, relaÂtiv grob gemahÂleÂnen KafÂfee verÂwenÂdet, am besÂten EspresÂso. Ich verÂwenÂde am liebsÂten die SorÂte MalaÂbar Sona, ein BioÂproÂdukt des AschafÂfenÂburÂger RösÂters KafÂfee Braun. Es funkÂtioÂniert aber auch jeder andeÂre aroÂmaÂtiÂsche BohÂnenÂkafÂfee, der euch schmeckt. Ihr erhalÂtet mit dieÂsem belieÂbig skaÂlierÂbaÂren Rezept ca. 200 ml Endprodukt.
- 75 g KafÂfeeÂbohÂnen, grob gemahlen
- 300 ml Wasser
BeiÂde ZutaÂten in ein Glas- oder KeraÂmikÂgeÂfäß geben und kräfÂtig durchÂrühÂren. In den KühlÂschrank stelÂlen. Nach 24 StunÂden durch ein FilÂterÂtuch abseiÂhen und in eine sauÂbeÂre FlaÂsche abfülÂlen. Im KühlÂschrank hält sich der Cold-brew minÂdesÂtens eine Woche.
Verwendung in Cocktails
Den hausÂgeÂmachÂten Cold-brew CofÂfee könnt ihr entÂweÂder als FrühÂstücks- oder NachÂmitÂtagsÂkafÂfee mit der ein- bis zweiÂfaÂchen MenÂge kochenÂdem WasÂser mischen, oder ihn aber zu einer VielÂzahl an leckeÂren CockÂtails verÂarÂbeiÂten. Die drei FolÂgenÂden sind meiÂne Favoriten.
Vanilla Espresso Daiquiri
Die hier verÂwenÂdeÂte ZutaÂten-KomÂbiÂnaÂtiÂon erzeugt eine unheimÂlich intenÂsiÂve GesamtÂaroÂmaÂtik. Rum, VanilÂle und KafÂfee pasÂsen naturÂgeÂmäß herÂvorÂraÂgend zusamÂmen, und der verÂwenÂdeÂte LimetÂtenÂsaft funÂgiert als stimÂmiÂger GegenÂspieÂler zu den KafÂfeeÂaroÂmen. Ein sehr leckeÂrer After DinÂner Cocktail!
- 3,5 cl kubaÂniÂscher Rum, z. B. HavaÂna Club AñeÂjo Especial
- 2,5 cl VanilÂleÂsiÂrup, am besÂten selbstgemacht¹
- 1,5 cl Limettensaft
- 2,5 cl Cold-brew Coffee
- 3 KafÂfeeÂbohÂnen zum Garnieren
Alle ZutaÂten mit reichÂlich Eis schütÂteln und in ein vorÂgeÂkühlÂtes CouÂpetÂte-Glas dopÂpelt abseiÂhen. Mit den KafÂfeeÂbohÂnen garnieren.
¹ Für den VanilÂleÂsiÂrup das Mark aus zwei VanilÂleÂschoÂten schaÂben und mit den SchoÂten in einen Topf geben. Mit 250 g Zucker und 250 ml WasÂser aufÂkoÂchen lasÂsen und 10 MinuÂten zieÂhen lasÂsen. WeiÂteÂre 250 g Zucker hinÂzuÂgeÂben und rühÂren, bis der Sirup klar ist. AbseiÂhen und abkühÂlen lassen.
Churchill’s Breakfast
DieÂser CockÂtail lebt vom würÂziÂgen ZusamÂmenÂspiel aus Rye, AhornÂsiÂrup, KafÂfee, BitÂters und Zimt. Die VerÂwenÂdung des ZimtÂes in dieÂsem Drink wirkt umständÂlich, lohnt sich aber ungemein!
- 4,5 cl Rye WhisÂkey, z. B. LOT 40 oder BulÂleit Rye
- 1,5 cl Cold-brew Coffee
- 0,75 cl Ahornsirup
- 1 SpritÂzer AroÂmaÂtic BitÂters, z. B. Bogart’s BitÂters von The BitÂter Truth
- 1 ZimtÂstanÂge
Zuerst die ZimtÂstanÂge mit einem FeuÂerÂzeug oder einem kleiÂnen GasÂbrenÂner anrösÂten und ein vorÂgeÂkühlÂtes CouÂpetÂte-Glas darÂüber stülÂpen, sodass der ZimtÂrauch das Glas ausÂfülÂlen kann.
Die übriÂgen ZutaÂten mit reichÂlich Eis schütÂteln. Das Glas umdreÂhen und etwas Zimt vom ungeÂrösÂteÂten Ende der StanÂge ins Glas reiÂben. Den Drink dopÂpelt in das Glas abseiÂhen und mit der ZimtÂstanÂge garnieren.
Cold-Brew Coffee Negroni
In dieÂser AbwandÂlung eines klasÂsiÂschen NegroÂni wird der Gin durch Cold-brew CofÂfee ersetzt. Das macht den Drink zum perÂfekÂten Genuss für den SonnÂtagÂnachÂmitÂtag. Wer einen etwas stärÂkeÂren ApeÂriÂtif sucht, der kann bei dieÂsem Drink auch zusätzÂlich 3 cl Gin hinzufügen.
- 3 cl Cold-brew Coffee
- 3 cl Campari
- 3 cl süßer WerÂmut, z. B. CarÂpaÂno AntiÂca Formula
- OranÂgenÂzesÂte
Alle ZutaÂten in ein vorÂgeÂkühlÂtes, mit reichÂlich Eis gefüllÂtes DouÂble-Old-FashioÂned-Glas geben und kaltÂrühÂren. Die Öle der OranÂgenÂzesÂte über dem Drink ausÂpresÂsen. ZesÂte nicht mit ins Glas geben.
Cold-brew CofÂfee ist eine simpÂle, aber sehr aroÂmaÂtiÂsche MögÂlichÂkeit, KafÂfeeÂaroÂmen in die heiÂmiÂsche CockÂtailÂbar zu inteÂgrieÂren. ProÂbiert es aus!
Foto: André KörÂner