Cold-Brew: Cocktails mit Kaffee

Kaum ein Getränk ist bei den Deut­schen so beliebt wie Kaf­fee, und längst ist dar­aus eine regel­rech­te Wis­sen­schaft geworden.

Eines der Zau­ber­wor­te ist hier Cold-brew Cof­fee, der mit einem Brüh­ver­fah­ren ohne Hit­ze zube­rei­tet wird und so beson­ders reich an fruch­ti­gen Aro­men, aber arm an uner­wünsch­ten Bit­ter­stof­fen ist. Die­ser Cold-brew lässt sich nicht zuletzt auch wun­der­bar im Cock­tail verwenden.

Wer jetzt denkt, dass man für einen guten Cold-brew-Kaf­fee zwin­gend eine kos­ten­in­ten­si­ve Appa­ra­tur anschaf­fen oder ein Fer­tig­pro­dukt kau­fen muss, der irrt. Mit fol­gen­dem Rezept könnt ihr ohne gro­ßen Auf­wand ein her­vor­ra­gen­des Kaf­fee­kon­zen­trat herstellen.

Das Rezept für Cold-brew Coffee

Wich­tig ist, dass ihr einen hoch­wer­ti­gen, rela­tiv grob gemah­le­nen Kaf­fee ver­wen­det, am bes­ten Espres­so. Ich ver­wen­de am liebs­ten die Sor­te Mala­bar Sona, ein Bio­pro­dukt des Aschaf­fen­bur­ger Rös­ters Kaf­fee Braun. Es funk­tio­niert aber auch jeder ande­re aro­ma­ti­sche Boh­nen­kaf­fee, der euch schmeckt. Ihr erhal­tet mit die­sem belie­big ska­lier­ba­ren Rezept ca. 200 ml Endprodukt.

  • 75 g Kaf­fee­boh­nen, grob gemahlen
  • 300 ml Wasser

Bei­de Zuta­ten in ein Glas- oder Kera­mik­ge­fäß geben und kräf­tig durch­rüh­ren. In den Kühl­schrank stel­len. Nach 24 Stun­den durch ein Fil­ter­tuch absei­hen und in eine sau­be­re Fla­sche abfül­len. Im Kühl­schrank hält sich der Cold-brew min­des­tens eine Woche.

Verwendung in Cocktails

Den haus­ge­mach­ten Cold-brew Cof­fee könnt ihr ent­we­der als Früh­stücks- oder Nach­mit­tags­kaf­fee mit der ein- bis zwei­fa­chen Men­ge kochen­dem Was­ser mischen, oder ihn aber zu einer Viel­zahl an lecke­ren Cock­tails ver­ar­bei­ten. Die drei Fol­gen­den sind mei­ne Favoriten.

Vanilla Espresso Daiquiri

Die hier ver­wen­de­te Zuta­ten-Kom­bi­na­ti­on erzeugt eine unheim­lich inten­si­ve Gesamt­aro­ma­tik. Rum, Vanil­le und Kaf­fee pas­sen natur­ge­mäß her­vor­ra­gend zusam­men, und der ver­wen­de­te Limet­ten­saft fun­giert als stim­mi­ger Gegen­spie­ler zu den Kaf­fee­aro­men. Ein sehr lecke­rer After Din­ner Cocktail!

  • 3,5 cl kuba­ni­scher Rum, z. B. Hava­na Club Añe­jo Especial
  • 2,5 cl Vanil­le­si­rup, am bes­ten selbstgemacht¹
  • 1,5 cl Limettensaft
  • 2,5 cl Cold-brew Coffee
  • 3 Kaf­fee­boh­nen zum Garnieren

Alle Zuta­ten mit reich­lich Eis schüt­teln und in ein vor­ge­kühl­tes Cou­pet­te-Glas dop­pelt absei­hen. Mit den Kaf­fee­boh­nen garnieren.

¹ Für den Vanil­le­si­rup das Mark aus zwei Vanil­le­scho­ten scha­ben und mit den Scho­ten in einen Topf geben. Mit 250 g Zucker und 250 ml Was­ser auf­ko­chen las­sen und 10 Minu­ten zie­hen las­sen. Wei­te­re 250 g Zucker hin­zu­ge­ben und rüh­ren, bis der Sirup klar ist. Absei­hen und abküh­len lassen.

Churchill’s Breakfast

Die­ser Cock­tail lebt vom wür­zi­gen Zusam­men­spiel aus Rye, Ahorn­si­rup, Kaf­fee, Bit­ters und Zimt. Die Ver­wen­dung des Zimt­es in die­sem Drink wirkt umständ­lich, lohnt sich aber ungemein!

  • 4,5 cl Rye Whis­key, z. B. LOT 40 oder Bul­leit Rye
  • 1,5 cl Cold-brew Coffee
  • 0,75 cl Ahornsirup
  • 1 Sprit­zer Aro­ma­tic Bit­ters, z. B. Bogart’s Bit­ters von The Bit­ter Truth
  • 1 Zimt­stan­ge

Zuerst die Zimt­stan­ge mit einem Feu­er­zeug oder einem klei­nen Gas­bren­ner anrös­ten und ein vor­ge­kühl­tes Cou­pet­te-Glas dar­über stül­pen, sodass der Zimt­rauch das Glas aus­fül­len kann.

Die übri­gen Zuta­ten mit reich­lich Eis schüt­teln. Das Glas umdre­hen und etwas Zimt vom unge­rös­te­ten Ende der Stan­ge ins Glas rei­ben. Den Drink dop­pelt in das Glas absei­hen und mit der Zimt­stan­ge garnieren.

Cold-Brew Coffee Negroni

In die­ser Abwand­lung eines klas­si­schen Negro­ni wird der Gin durch Cold-brew Cof­fee ersetzt. Das macht den Drink zum per­fek­ten Genuss für den Sonn­tag­nach­mit­tag. Wer einen etwas stär­ke­ren Ape­ri­tif sucht, der kann bei die­sem Drink auch zusätz­lich 3 cl Gin hinzufügen.

  • 3 cl Cold-brew Coffee
  • 3 cl Campari
  • 3 cl süßer Wer­mut, z. B. Car­pa­no Anti­ca Formula
  • Oran­gen­zes­te

Alle Zuta­ten in ein vor­ge­kühl­tes, mit reich­lich Eis gefüll­tes Dou­ble-Old-Fashio­ned-Glas geben und kalt­rüh­ren. Die Öle der Oran­gen­zes­te über dem Drink aus­pres­sen. Zes­te nicht mit ins Glas geben.

 

Cold-brew Cof­fee ist eine simp­le, aber sehr aro­ma­ti­sche Mög­lich­keit, Kaf­fee­aro­men in die hei­mi­sche Cock­tail­bar zu inte­grie­ren. Pro­biert es aus!

 


Foto: André Kör­ner

André Körner

Seit 2016 beschäftige ich mich intensiv mit hochwertigen Spirituosen und deren Verwendung in Cocktails und Drinks aller Art. Ich sammle, teste und optimiere Cocktailrezepte und habe The Shark Creek Magazine gegründet, um andere daran teilhaben zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert