Feiner Kappler Gin: Die volle Ladung Kaffirlimette

Die Geschich­te ist so alt wie die Mensch­heit: Apo­the­ke­rin trifft Bren­ner. Apo­the­ke­rin und Bren­ner ver­lie­ben sich und destil­lie­ren ihren eige­nen Gin mit einem alten Brenn­recht, das der Vater des Bren­ners beim Haus­bau im Erd­reich gefun­den hat. Apo­the­ke­rin und Bren­ner machen ein blau­es, gezack­tes Filz­bänd­chen um den Fla­schen­hals ihres Gins als Hom­mage an die fina­le Zutat, die gemei­ne Wegwarte.

So viel zur Ent­ste­hung. Doch wie schmeckt er, der Fei­ner Kapp­ler Gin?

Geschmack

In der Nase fällt sofort ein domi­nan­tes Kaf­fir­li­met­ten­aro­ma auf, beglei­tet von einer rela­tiv star­ken Alko­hol­no­te. Obwohl der Wachol­der hin­ter der Limet­te zurück­steht, ist er den­noch deut­lich spür­bar. Im Hin­ter­grund neh­me ich leicht nus­si­ge und nade­li­ge Aro­men wahr.

Im Mund springt einem die Kaf­fir­li­met­te förm­lich ent­ge­gen, eben­so die 44 Volu­men­pro­zent. Ich tue mir schwer, ande­re Aro­men her­aus­zu­deu­ten, viel­leicht etwas Wachol­der. Erst im Nach­klang ent­wi­ckelt sich ein fast süß­li­ches Geschmacks­er­leb­nis mit Nuan­cen von Tan­nen- oder Kie­fern­na­deln und einem Hauch von Blu­men und Heu.

Ein­stei­gern und Fans von »wei­chen« Spi­ri­tuo­sen wür­de ich eher nicht emp­feh­len, Fei­ner Kapp­ler Gin pur zu pro­bie­ren. Dazu wirkt er schlicht­weg zu stark und die Kaf­fir­li­met­te zu inten­siv. Fort­ge­schrit­te­nen Gau­men berei­tet er aber sicher­lich Freude.

Passende Tonics

In Kom­bi­na­ti­on mit Aqua Mona­co wird die Limet­te ein wenig gezähmt. Der Gin&Tonic wird rela­tiv mild, über­zeugt aber nicht ganz.

Auch mit Schwep­pes Dry kön­nen sich die übri­gen Bota­ni­cals bes­ser durch­set­zen, der Wachol­der und die flo­ra­len Noten kom­men jetzt deut­lich zum Vor­schein. Sehr gut trinkbar!

Kom­bi­niert man den Fei­ner Kapp­ler Gin schließ­lich mit Fever-Tree Natu­ral­ly Light, so ist die Kaf­fir­li­met­te bei­na­he ganz in den Hin­ter­grund gerückt. Statt­des­sen baut sich in die­sem eher säu­er­li­chen Gin&Tonic eine fast lakritz­ar­ti­ge Süß­holz-Aro­ma­tik auf, die sicher­lich pola­ri­siert, mir aber ziem­lich gut schmeckt.

Kappler Cobbler

Ein Cob­bler ist tra­di­tio­nell eine Drink mit Früch­ten, Wein und zer­sto­ße­nem Eis. Von die­sen Crus­hed-Ice-Stück­chen (Cob­bles) erhielt der Cock­tail auch sei­nen Namen. Längst exis­tie­ren Vari­an­ten mit Alter­na­ti­ven zum Wein, so z. B. mei­ne Vari­an­te eines Cob­blers mit Fei­ner Kapp­ler Gin.

Die Kaf­fir­li­met­ten-Urge­walt wird hier mit den Limet­ten- und Zitro­nen­stü­cken sowie den Grape­fruit-Bit­ters ele­gant gezähmt. Durch die mit­ver­ar­bei­te­ten äthe­ri­schen Öle erhält der Cock­tail eine span­nen­de Tie­fe. Bei Zitrus­früch­ten ganz wich­tig: Nur unbe­han­del­te Pro­duk­te ver­wen­den und gründ­lich abwaschen!

Wer übri­gens kei­ne Grape­fruit Bit­ters zuhau­se hat, kann alter­na­tiv auch Oran­ge Bit­ters verwenden.

  • 6 cl Fei­ner Kapp­ler Gin
  • 2 cl Zuckersirup
  • ¼ Zitro­ne
  • ¼ Limet­te
  • 2 Sprit­zer Grape­fruit Bit­ters, z. B. von The Bit­ter Truth

Die Zitrus-Vier­tel in klei­ne Stü­cke schnei­den, in den Shaker geben und mit dem Stö­ßel zer­drü­cken. Rest­li­che Zuta­ten hin­ein­ge­ben und mit reich­lich Eis schüt­teln. In ein vor­ge­kühl­tes Dou­ble-Old-Fashio­ned- oder Kelch­glas dop­pelt absei­hen und mit zer­sto­ße­nem Eis auf­fül­len. In Cob­bler-Manier nach Her­zens­lust mit Früch­ten garnieren.

Kaffir Ginger Shrub

Die domi­nan­te Kaf­fir­li­met­te im Fei­ner Kapp­ler Gin lässt sich her­vor­ra­gend mit Ing­wer kom­bi­nie­ren. Für die­sen Drink habe ich das Gin­ger Jam von Chi­vers gewählt, weil es dem Drink es ein sehr volu­mi­nö­ses, run­des Ing­wer-Aro­ma ver­leiht, das den Drink nicht über­la­gert. Aus­ser­dem kann man die kan­dier­ten Ing­wer­stück­chen hin­ter­her aus dem Shaker naschen.

Die leich­te Bit­ter­no­te vom Cam­pa­ri sorgt für die nöti­ge Balan­ce und noch etwas mehr Tiefgang.

  • 5 cl Fei­ner Kapp­ler Gin
  • 0,75 cl Campari
  • 1 cl Zuckersirup
  • 2,5 cl Zitronensaft
  • 2 Bar­löf­fel Chi­vers Gin­ger Jam oder ver­gleich­ba­re Ingwermarmelade

Alle Zuta­ten mit reich­lich Eis schüt­teln und in ein vor­ge­kühl­tes Cou­pet­te-Glas dop­pelt abseihen.

Kappler Mule

Auch hier ver­bin­det sich die Kaf­fir­li­met­te aus­ge­spro­chen gut mit Ing­wer, in die­sem Fall Gin­ger Beer. Her­aus kommt eine lecke­re Gin-Gin-Mule-Varia­ti­on. Auf Zucker­si­rup kann hier übri­gens getrost ver­zich­tet werden.

  • 5 cl Fei­ner Kapp­ler Gin
  • 1,5 cl Limettensaft
  • 10 – 12 cl Gin­ger Beer, am bes­ten Gold­berg Inten­se Ginger
  • Kaf­fir­li­met­ten­blät­ter zum Garnieren

Gin und Limet­ten­saft mit reich­lich Eis schüt­teln und in eine mit Eis gefüll­te Kup­fer­tas­se dop­pelt absei­hen. Mit gekühl­tem Gin­ger Beer auf­gie­ßen und mit Kaf­fir­li­met­ten­blät­tern garnieren.

Alter­na­tiv kann der Drink auch direkt in der Tas­se gerührt wer­den. Hier­zu zuerst Gin und Limet­ten­saft mit den Eis­wür­feln in der Tas­se kalt­rüh­ren, dann mit Eis­wür­feln und Gin­ger Beer auffüllen.

 

Fei­ner Kapp­ler Gin ist ganz klar etwas für Lieb­ha­ber der Kaf­fir­li­met­te. Pur war mir die­ser Geschmack etwas zu inten­siv, in so man­chem Gin&Tonic und ganz beson­ders in Cock­tails funk­tio­niert er aber hervorragend.

 

 


Fei­ner Kapp­ler Gin wur­de mir freund­li­cher­wei­se von Axel Baß­ler von Fei­ner Kapp­ler zur Ver­fü­gung gestellt. Mein Geschmacks­sinn wur­de dadurch jedoch nicht beeinflusst.


Foto: André Kör­ner

André Körner

Seit 2016 beschäftige ich mich intensiv mit hochwertigen Spirituosen und deren Verwendung in Cocktails und Drinks aller Art. Ich sammle, teste und optimiere Cocktailrezepte und habe The Shark Creek Magazine gegründet, um andere daran teilhaben zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert