Kubanischer Rum: Wie ein Urlaub in Varadero

Jeder hat sie schon ein­mal getrun­ken: Cock­tails mit kuba­ni­schem Rum. Sei es nun ein min­zi­ger Moji­to, ein Cuba Libre oder ein Dai­qui­ri. Aber seid ehr­lich: Wer von euch hat in einer Knei­pe oder Bar in Deutsch­land schon­mal einen die­ser Drinks in wirk­li­cher Per­fek­ti­on erlebt?

Moji­tos wer­den hier­zu­lan­de eher als Cai­pi­rin­ha mit Minz­zweig inter­pre­tiert und unter einem Cuba Libre ver­steht die Mehr­zahl der Knei­piers einen Rum-Cola. Dai­qui­ris fin­det man in den meis­ten Loka­len ohne­hin sel­ten auf der Karte.

Also muss man sich schon in eine ver­nünf­ti­ge Bar bege­ben, um einen die­ser Cock­tails in wirk­lich guter Qua­li­tät erle­ben zu dür­fen. Oder sie ein­fach sel­ber machen!

→ direkt zu drei per­fekt abge­stimm­ten Rezepten

Geschichte

Kuba gilt seit jeher als Rum-Insel. Man ver­mu­tet sogar, dass dort einst die bis heu­te so belieb­te Zucker­rohr-Spi­ri­tuo­se ihren Ursprung fand. Als im 19. Jahr­hun­dert dann die ers­ten Destil­la­te mit anstän­di­ger Qua­li­tät in Kup­fer­brenn­bla­sen her­ge­stellt wer­den, beginnt ein Kuba­ner, die Spi­ri­tuo­se in Fäs­sern rei­fen zu las­sen. So geht Pedro Die­go als Vater des kuba­ni­schen Rums in die Geschich­te ein.

In der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts erteilt die spa­ni­sche Kro­ne den Auf­trag, einen leich­te­ren, fei­ne­ren Rum her­zu­stel­len. Der Ron Supe­ri­or ist gebo­ren. Er gilt als Pro­to­typ des kuba­ni­schen Rums, wie wir ihn heu­te kennen.

Auf drei aus­ge­wähl­te Rums möch­te ich näher ein­ge­hen. Ich ver­wen­de fast aus­schließ­lich die­se zum Mixen von Cocktails.

Havana Club 3 Años

Den kräf­tig-kan­ti­gen Rum soll­te jeder ken­nen, der schon ein­mal Cock­tails getrun­ken hat. Frü­her war Hava­na Club mein Stan­dard-Kuba-Rum. Heu­te habe ich ihn größ­ten­teils durch etwas viel­schich­ti­ge­re und mit­un­ter auch extra­va­gan­te­re Kon­kur­ren­ten ersetzt. Er passt den­noch in die meis­ten Cock­tails, die nach kuba­ni­schem Rum verlangen.

Ron Vacilón 3 Años

Erst seit kur­zem in Deutsch­land ver­brei­tet, aber in mei­nen Augen ein abso­lu­ter Knal­ler: Ron Vacilón 3 Años. Mit Hava­na Club 3 Años ver­gli­chen hat er eine inter­es­san­te­re, fri­sche­re Wür­ze, gepaart mit außer­ge­wöhn­lich fruch­ti­gen Aro­men. Vacilón heißt über­setzt so viel wie wit­zig, und das ist er auch. Die­ser Rum macht ein­fach Spaß, sei es im Dai­qui­ri oder in einem anstän­di­gen Cuba Libre.

Legendario Dorado

Der ein­zi­ge Rum in die­ser Aus­wahl, der fünf Jah­re im Fass reift. Von die­ser Tat­sa­che pro­fi­tiert er enorm. Er hat noch aus­ge­präg­te­re Aro­ma­ti­ken, die Wür­ze wirkt bes­ser ein­ge­bun­den, Fruch­no­ten kom­men mehr zum Vor­schein. Dazu kommt eine sehr ange­neh­me, kara­mel­li­ge Süße. Das macht ihn, auch wenn man es nicht glau­ben mag, per­fekt für einen viel­schich­ti­gen, inten­si­ven Mojito.

Cocktails mit kubanischem Rum

Hier fin­den sich eini­ge abso­lu­te Klas­si­ker samt pas­sen­den Rum-Emp­feh­lun­gen. Natür­lich kann man jeden die­ser Cock­tails mit einem Kuba-Rum nach Wahl zube­rei­ten. Mit den vor­ge­schla­ge­nen Vari­an­ten schme­cken Sie mir und fast allen, die ich ken­ne, am besten.

Daiquiri

Der um 1900 ent­stan­den Cock­tail erhielt sei­nen Namen von der Klein­stadt Dai­qui­ri in der Nähe von Sant­ia­go de Cuba. Ob er nun von den hie­si­gen Minen­ar­bei­tern oder von Hemingway’s Stamm-Bar­kee­per Con­stan­ti­no Riba­lai­gua Vert erfun­den wur­de – der Drink schmeckt her­vor­ra­gend und ist ein abso­lu­ter Sommerklassiker.

  • 6 cl kuba­ni­scher Rum, am bes­ten Ron Vacilón 3 Años
  • 2 cl Zuckersirup
  • 3,5 cl Limettensaft

Alle Zuta­ten mit reich­lich Eis schüt­teln und in ein vor­ge­kühl­tes Cou­pet­te-Glas dop­pelt absei­hen. Alter­na­tiv auf Eis im Dou­ble-Old-Fashio­ned-Glas ser­vie­ren, so bleibt er auch an hei­ßen Tagen län­ger kalt.

Mojito

Bei einem guten Moji­to kommt es auf einen per­fekt aus­ge­wähl­ten Rum, fri­sche Min­ze und vor allem eine sorg­fäl­ti­ge Zube­rei­tung an. Man muss der Min­ze genug Zeit geben, ihr Aro­ma ent­fal­ten zu können.

  • 5 cl kuba­ni­scher Rum, am bes­ten Legen­da­rio Dorado
  • 2 cl Zuckersirup
  • 2,5 cl Limettensaft
  • 4 cl Soda oder Mineralwasser
  • 1 Hand­voll Minzblätter
  • 1 Minz­zweig

Eine Hand­voll Min­ze in ein High­ball­glas geben, Limet­ten­saft und Zucker­si­rup dazu­ge­ben. Die Minz­blät­ter mit einem Mudd­ler oder bes­ser der Rück­sei­te eines ent­spre­chen­den Bar­löf­fels leicht ansto­ßen, auf kei­nen Fall zer­drü­cken! Das Gemisch 5 – 10 Minu­ten zie­hen las­sen, ger­ne auch etwas länger.

Das Glas mit grob zer­sto­ße­nem Eis auf­fül­len. Den Rum dazu­ge­ben und kalt­rüh­ren. Mit ca. 4 cl Soda oder sprit­zi­gem Mine­ral­was­ser auf­fül­len und mit noch etwas Eis toppen.

Einen Trink­halm ins Glas geben und mit einem auf dem Hand­rü­cken ange­schla­ge­nen Minz­zweig garnieren.

Cuba Libre

Mit die­sem Drink wur­de auf die Befrei­ung Kubas aus der spa­ni­schen Kolo­ni­al­herr­schaft ange­sto­ßen. Viva Cuba libre – es lebe das freie Kuba!

An Rezep­ten für den Klas­si­ker man­gelt es nicht. Hän­gen­ge­blie­ben bin ich bei diesem:

  • 5 cl kuba­ni­scher Rum, am bes­ten Ron Vacilón 3 Años
  • 1,5 cl Limettensaft
  • 12 cl Cola, am bes­ten Coca Cola oder Pep­si, je nach Geschmack
  • 1 Limet­ten-Ach­tel

Rum und Limet­ten­saft ins Glas geben, mit Eis auf­fül­len und kalt­rüh­ren. Mit gekühl­ter Cola auf­fül­len und vor­sich­tig umrüh­ren. Das Limet­ten-Ach­tel mit der Scha­le nach unten über dem Drink aus­pres­sen und hin­ein­ge­ben, um die äthe­ri­schen Öle mit ins Glas zu bekom­men. Mit Trink­halm servieren.

 

Wür­zig-süß, fruch­tig-frisch: Drinks mit Rum aus Kuba pas­sen im Som­mer ein­fach immer!

 


Foto: André Kör­ner & Made­lei­ne Schreck

André Körner

Seit 2016 beschäftige ich mich intensiv mit hochwertigen Spirituosen und deren Verwendung in Cocktails und Drinks aller Art. Ich sammle, teste und optimiere Cocktailrezepte und habe The Shark Creek Magazine gegründet, um andere daran teilhaben zu lassen.