Jeder hat sie schon einÂmal getrunÂken: CockÂtails mit kubaÂniÂschem Rum. Sei es nun ein minÂziÂger MojiÂto, ein Cuba Libre oder ein DaiÂquiÂri. Aber seid ehrÂlich: Wer von euch hat in einer KneiÂpe oder Bar in DeutschÂland schonÂmal einen dieÂser Drinks in wirkÂliÂcher PerÂfekÂtiÂon erlebt?
MojiÂtos werÂden hierÂzuÂlanÂde eher als CaiÂpiÂrinÂha mit MinzÂzweig interÂpreÂtiert und unter einem Cuba Libre verÂsteht die MehrÂzahl der KneiÂpiers einen Rum-Cola. DaiÂquiÂris finÂdet man in den meisÂten LokaÂlen ohneÂhin selÂten auf der Karte.
Also muss man sich schon in eine verÂnünfÂtiÂge Bar begeÂben, um einen dieÂser CockÂtails in wirkÂlich guter QuaÂliÂtät erleÂben zu dürÂfen. Oder sie einÂfach selÂber machen!
→ direkt zu drei perÂfekt abgeÂstimmÂten Rezepten
Geschichte
Kuba gilt seit jeher als Rum-Insel. Man verÂmuÂtet sogar, dass dort einst die bis heuÂte so beliebÂte ZuckerÂrohr-SpiÂriÂtuoÂse ihren Ursprung fand. Als im 19. JahrÂhunÂdert dann die ersÂten DestilÂlaÂte mit anstänÂdiÂger QuaÂliÂtät in KupÂferÂbrennÂblaÂsen herÂgeÂstellt werÂden, beginnt ein KubaÂner, die SpiÂriÂtuoÂse in FäsÂsern reiÂfen zu lasÂsen. So geht Pedro DieÂgo als Vater des kubaÂniÂschen Rums in die GeschichÂte ein.
In der zweiÂten HälfÂte des 19. JahrÂhunÂderts erteilt die spaÂniÂsche KroÂne den AufÂtrag, einen leichÂteÂren, feiÂneÂren Rum herÂzuÂstelÂlen. Der Ron SupeÂriÂor ist geboÂren. Er gilt als ProÂtoÂtyp des kubaÂniÂschen Rums, wie wir ihn heuÂte kennen.
Auf drei ausÂgeÂwählÂte Rums möchÂte ich näher einÂgeÂhen. Ich verÂwenÂde fast ausÂschließÂlich dieÂse zum Mixen von Cocktails.
Havana Club 3 Años
Den kräfÂtig-kanÂtiÂgen Rum sollÂte jeder kenÂnen, der schon einÂmal CockÂtails getrunÂken hat. FrüÂher war HavaÂna Club mein StanÂdard-Kuba-Rum. HeuÂte habe ich ihn größÂtenÂteils durch etwas vielÂschichÂtiÂgeÂre und mitÂunÂter auch extraÂvaÂganÂteÂre KonÂkurÂrenÂten ersetzt. Er passt denÂnoch in die meisÂten CockÂtails, die nach kubaÂniÂschem Rum verlangen.
Ron Vacilón 3 Años
Erst seit kurÂzem in DeutschÂland verÂbreiÂtet, aber in meiÂnen Augen ein absoÂluÂter KnalÂler: Ron Vacilón 3 Años. Mit HavaÂna Club 3 Años verÂgliÂchen hat er eine interÂesÂsanÂteÂre, friÂscheÂre WürÂze, gepaart mit außerÂgeÂwöhnÂlich fruchÂtiÂgen AroÂmen. Vacilón heißt überÂsetzt so viel wie witÂzig, und das ist er auch. DieÂser Rum macht einÂfach Spaß, sei es im DaiÂquiÂri oder in einem anstänÂdiÂgen Cuba Libre.
Legendario Dorado
Der einÂziÂge Rum in dieÂser AusÂwahl, der fünf JahÂre im Fass reift. Von dieÂser TatÂsaÂche proÂfiÂtiert er enorm. Er hat noch ausÂgeÂprägÂteÂre AroÂmaÂtiÂken, die WürÂze wirkt besÂser einÂgeÂbunÂden, FruchÂnoÂten komÂmen mehr zum VorÂschein. Dazu kommt eine sehr angeÂnehÂme, karaÂmelÂliÂge Süße. Das macht ihn, auch wenn man es nicht glauÂben mag, perÂfekt für einen vielÂschichÂtiÂgen, intenÂsiÂven Mojito.
Cocktails mit kubanischem Rum
Hier finÂden sich einiÂge absoÂluÂte KlasÂsiÂker samt pasÂsenÂden Rum-EmpÂfehÂlunÂgen. NatürÂlich kann man jeden dieÂser CockÂtails mit einem Kuba-Rum nach Wahl zubeÂreiÂten. Mit den vorÂgeÂschlaÂgeÂnen VariÂanÂten schmeÂcken Sie mir und fast allen, die ich kenÂne, am besten.
Daiquiri
Der um 1900 entÂstanÂden CockÂtail erhielt seiÂnen Namen von der KleinÂstadt DaiÂquiÂri in der Nähe von SantÂiaÂgo de Cuba. Ob er nun von den hieÂsiÂgen MinenÂarÂbeiÂtern oder von Hemingway’s Stamm-BarÂkeeÂper ConÂstanÂtiÂno RibaÂlaiÂgua Vert erfunÂden wurÂde – der Drink schmeckt herÂvorÂraÂgend und ist ein absoÂluÂter Sommerklassiker.
- 6 cl kubaÂniÂscher Rum, am besÂten Ron Vacilón 3 Años
- 2 cl Zuckersirup
- 3,5 cl Limettensaft
Alle ZutaÂten mit reichÂlich Eis schütÂteln und in ein vorÂgeÂkühlÂtes CouÂpetÂte-Glas dopÂpelt abseiÂhen. AlterÂnaÂtiv auf Eis im DouÂble-Old-FashioÂned-Glas serÂvieÂren, so bleibt er auch an heiÂßen Tagen länÂger kalt.
Mojito
Bei einem guten MojiÂto kommt es auf einen perÂfekt ausÂgeÂwählÂten Rum, friÂsche MinÂze und vor allem eine sorgÂfälÂtiÂge ZubeÂreiÂtung an. Man muss der MinÂze genug Zeit geben, ihr AroÂma entÂfalÂten zu können.
- 5 cl kubaÂniÂscher Rum, am besÂten LegenÂdaÂrio Dorado
- 2 cl Zuckersirup
- 2,5 cl Limettensaft
- 4 cl Soda oder Mineralwasser
- 1 HandÂvoll Minzblätter
- 1 MinzÂzweig
Eine HandÂvoll MinÂze in ein HighÂballÂglas geben, LimetÂtenÂsaft und ZuckerÂsiÂrup dazuÂgeÂben. Die MinzÂblätÂter mit einem MuddÂler oder besÂser der RückÂseiÂte eines entÂspreÂchenÂden BarÂlöfÂfels leicht anstoÂßen, auf keiÂnen Fall zerÂdrüÂcken! Das Gemisch 5 – 10 MinuÂten zieÂhen lasÂsen, gerÂne auch etwas länger.
Das Glas mit grob zerÂstoÂßeÂnem Eis aufÂfülÂlen. Den Rum dazuÂgeÂben und kaltÂrühÂren. Mit ca. 4 cl Soda oder spritÂziÂgem MineÂralÂwasÂser aufÂfülÂlen und mit noch etwas Eis toppen.
Einen TrinkÂhalm ins Glas geben und mit einem auf dem HandÂrüÂcken angeÂschlaÂgeÂnen MinzÂzweig garnieren.
Cuba Libre
Mit dieÂsem Drink wurÂde auf die BefreiÂung Kubas aus der spaÂniÂschen KoloÂniÂalÂherrÂschaft angeÂstoÂßen. Viva Cuba libre – es lebe das freie Kuba!
An RezepÂten für den KlasÂsiÂker manÂgelt es nicht. HänÂgenÂgeÂblieÂben bin ich bei diesem:
- 5 cl kubaÂniÂscher Rum, am besÂten Ron Vacilón 3 Años
- 1,5 cl Limettensaft
- 12 cl Cola, am besÂten Coca Cola oder PepÂsi, je nach Geschmack
- 1 LimetÂten-AchÂtel
Rum und LimetÂtenÂsaft ins Glas geben, mit Eis aufÂfülÂlen und kaltÂrühÂren. Mit gekühlÂter Cola aufÂfülÂlen und vorÂsichÂtig umrühÂren. Das LimetÂten-AchÂtel mit der SchaÂle nach unten über dem Drink ausÂpresÂsen und hinÂeinÂgeÂben, um die ätheÂriÂschen Öle mit ins Glas zu bekomÂmen. Mit TrinkÂhalm servieren.
WürÂzig-süß, fruchÂtig-frisch: Drinks mit Rum aus Kuba pasÂsen im SomÂmer einÂfach immer!