Lillet: Wenn der Sommer ein Getränk wäre

Der sprit­zi­ge Wein­ape­ri­tif aus Frank­reich hat bereits eine lan­ge Tra­di­ti­on. Die Ori­gi­nal-Rezep­tur von 1887, damals unter dem Namen Kina Lillet bekannt, war etwas schwe­rer und bit­te­rer als jene, die wir heu­te kennen.

1987 wur­de dann in Zusam­men­ar­beit mit dem öno­lo­gi­schen Insti­tut Bor­deaux beschlos­sen, den Geschmack zeit­ge­nös­si­scher zu gestal­ten. So wur­de aus dem schwe­ren, bit­te­ren Kina Lillet der leich­te, fruch­ti­ge Lillet.

Die Basis des Ape­ri­tifs bil­det Bor­deaux-Wein, der mit Frucht­li­kö­ren ver­edelt wird. Er ist mit sei­nem nied­ri­gen Alko­hol­ge­halt von 17 Volu­men­pro­zent eher fili­gran und eig­net sich somit per­fekt für die son­ni­gen Tage im Jahr.

Der unver­wech­sel­bar fri­sche und run­de Geschmack wird durch Mazera­ti­on mit ver­schie­de­nen Zitrus­früch­ten aus aller Welt, Chi­na­rin­de und die anschlie­ßen­de Lage­rung in Eichen­fäs­sern erzielt.

Lillet im Vesper Cocktail

Nach dem tra­di­tio­nel­len Kina Lillet wird auch in einer Ves­per ver­langt. Durch die Über­ar­bei­tung der Rezep­tur jedoch ist Lillet nicht mehr die pas­sen­de Zutat für die­sen Drink. Fin­di­ge Bar­kee­per haben aber mitt­ler­wei­le eine Lösung gefun­den. Der Ape­ri­tif Coc­chi Ame­ri­ca­no gilt welt­weit als geeig­ne­tes Sub­sti­tut für Kina Lillet.

Varianten

Es wird eini­ge über­ra­schen, dass Lillet in vier Vari­an­ten erhält­lich ist.

  • Blanc: bern­stein­far­ben mit Aro­men von Honig, Oran­gen, Kie­fern­harz und exo­ti­schen Früchten
  • Rosé: ein zart rosa­far­be­ner Ton mit Aro­men von roten Früch­ten, Oran­gen­blü­ten und Grapefruit
  • Rouge: rubin­rot mit Aro­men von Oran­gen, roten Früch­ten, Vanil­le und Gewürzen
  • Grand Réser­ve: gold­gelb mit fruch­tig, zitro­ni­gen Aro­men, Apri­ko­sen und Honig

Auf dem deut­schen Markt haben sich jedoch nur die ers­ten bei­den, Blanc und Rosé, wirk­lich durch­set­zen kön­nen. Lillet Rouge und die auf deutsch­land­weit 2.000 Fla­schen limi­tier­te Grand Réser­ve fin­det man nur im äußerst gut sor­tier­ten Spirituosenhandel.

Egal ob pur, als Long­drink oder als Cock­tail­zu­tat, Lillet zeigt sich viel­schich­tig. Hier sind drei mei­ner Lieblingsrezepte.

Lillet Wild Berry

Der wohl bekann­tes­te Long­drink mit Lillet schaff­te es sogar als Rezept­vor­schlag auf bei­de Fla­schen der Zuta­ten. Der süße Ape­ri­tif har­mo­niert näm­lich per­fekt mit den bee­ri­gen, her­ben Noten von Schwep­pes Rus­si­an Wild Ber­ry. Das macht den Drink zu einem erfri­schen­den Erleb­nis, das defi­ni­tiv Lust auf ein zwei­tes Glas davon macht. Oder ein Drittes.

  • 5 cl Lillet Blanc
  • 10 cl Schwep­pes Rus­si­an Wild Berry

Lillet in ein Bal­lon- oder Wein­glas mit Eis geben, mit Wild Ber­ry auf­fül­len. Wer möch­te, kann den Drink noch mit Bee­ren, z. B. gefro­ren, dekorieren.

Golden Lillet Martini

Die­ser Cock­tail mit Rum und Limon­cel­lo beweist die Viel­sei­tig­keit von Lillet.

Das kom­ple­xe Zusam­men­spiel von wür­zi­gen, sau­ren und süß-fruch­ti­gen Aro­ma­ti­ken ent­kräf­tet das Kli­schee des rei­nen Mädchengetränks.

  • 6 cl dunk­ler Rum, z. B. Plan­ta­ti­on XO
  • 4,5 cl Lillet Blanc
  • 0,75 cl Limoncello

Zuta­ten mit viel Eis ver­rüh­ren und in ein gekühl­tes Mar­ti­ni-Glas geben. Zitro­nen­zes­te über dem Drink aus­pres­sen und hineingeben.

Violillet

Wer wie ich ein Fan von Long­drinks mit weni­gen Zuta­ten ist, aber den­noch nicht auf ein anspruchs­vol­les Geschmacks­er­leb­nis ver­zich­ten möch­te, für den ist mei­ne Eigen­krea­ti­on Vio­lil­let die per­fek­te Lösung.

Lillet funk­tio­niert per­fekt mit her­be­ren Fil­lern, das durf­ten wir ja bereits fest­stel­len. Doch nun gesellt sich noch etwas ganz beson­de­res zum bekann­ten Dream­team: Cré­me de Vio­let­te, ein Veil­chen­li­kör mit unver­wech­sel­bar flo­ra­len Aro­men und einer wun­der­bar vio­let­ten Far­be. Die ele­gan­ten Nuan­cen des Likörs fügen sich opti­mal ein, ohne den Drink zu süß wir­ken zu las­sen. Die tol­le Fär­bung macht ihn zum ech­ten Hingucker.

  • 6 cl Lillet Blanc
  • 3 cl Crè­me de Vio­let­te, am liebs­ten Vio­let Liquer von The Bit­ter Truth
  • 6 cl Tonic Water, z. B. Tho­mas Henry

Lillet und Crè­me de Vio­let­te in ein mit Eis gefüll­tes Bal­lon­glas geben, kurz ver­rüh­ren und mit Tonic Water auf­fül­len. Oran­gen­zes­te über dem Drink aus­pres­sen und mit in das Glas geben.

 

Lillet ist per­fekt geeig­net, um einen son­ni­gen Tag ent­spannt aus­klin­gen zu las­sen. Er wird nie lang­wei­lig und hat Hugo und Ape­rol Spritz längst die Show gestohlen.

 


Foto: Nico­lai Brunn

André Körner

Seit 2016 beschäftige ich mich intensiv mit hochwertigen Spirituosen und deren Verwendung in Cocktails und Drinks aller Art. Ich sammle, teste und optimiere Cocktailrezepte und habe The Shark Creek Magazine gegründet, um andere daran teilhaben zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert