Jeder kennt ihn, aber die wenigsÂten haben schon einÂmal einen VerÂnünfÂtiÂgen getrunÂken: Die Rede ist vom Mai Tai, dem InbeÂgriff eines Tiki-Cocktails.
Man finÂdet ihn auf beiÂnaÂhe jeder BarkÂarÂte dieÂser Welt, jedoch oft in abenÂteuÂrÂlichsÂten AbwandÂlunÂgen. Von teilÂweiÂse absurÂden Rum-KomÂbiÂnaÂtioÂnen bis hin zu UnmenÂgen an FruchtÂsäfÂten gibt es hier einiÂges zu bestaunen.
Das mag ja in den Augen des unbeÂdarfÂten CockÂtailÂtrinÂkers zum troÂpiÂschen GeschmacksÂbild pasÂsen – wenn es jedoch darÂum geht, einen anstänÂdiÂgen Mai Tai zu mischen, mag ich es klasÂsisch, simÂpel und ausdrucksstark.
Geschichte
Um die EntÂsteÂhung des Mai Tai ranÂken sich einiÂge LegenÂden, die am weiÂtesÂten verÂbreiÂteÂte ist dieÂse hier:
1944 bereiÂtet einer der GrünÂderÂväÂter der Tiki-BeweÂgung, VicÂtor BerÂgeÂron aliÂas TraÂder Vic, den ersÂten Mai Tai in seiÂner Bar in San FranÂcisÂco zu. Zwei gute FreunÂde, die den CockÂtail proÂbieÂren, sagen darÂüber: »Maita’i roa ae!« – »Nicht von dieÂser Welt – Das BesÂte«. Der Mai Tai war geboren.
Über den WahrÂheitsÂgeÂhalt dieÂser GeschichÂte kann man streiÂten – was TraÂder Vic auch Zeit seiÂnes Lebens getan hat. Fest steht jedoch, dass der Mai Tai auf Basis seiÂnes RezepÂtes wohl der besÂte ist, den ich bisÂher ausÂproÂbiert habe.
Das Ursprungsrezept nach Trader Vic
Im GegenÂsatz zu vieÂlen andeÂren Tiki-Drinks kommt BerÂgeÂrons Mai Tai mit erstaunÂlich weniÂgen ZutaÂten aus.
- 6 cl eines 17 JahÂre fassÂgeÂlaÂgerÂten JamaiÂka-Rums von Wray & Nephew
- 1,5 cl TripÂle Sec oder Curaçao
- 0,75 cl Orgeat
- 0,75 cl Zuckersirup
- 3 cl Limettensaft
Je nach ÜberÂlieÂfeÂrung finÂdet sich auch noch ein Teil Martinique-Rum.
LeiÂder ist dieÂse RezepÂtur so heuÂte nicht mehr umsetzÂbar, da es nur noch unverÂschämt weniÂge FlaÂschen dieÂses Rums gibt. Sie werÂden teilÂweiÂse für 50.000 DolÂlar gehandelt.
Einen sehr gut funkÂtioÂnieÂrenÂden Ersatz stellt AppÂleÂton EstaÂte V/X dar. LeiÂder ist dieÂser mittÂlerÂweiÂle auch, wie bei Rum oft üblich, fast vom Markt verÂschwunÂden. AlterÂnaÂtiv erfüllt auch der 12 JahÂre alte AppÂleÂton EstaÂte seiÂnen Zweck.
GlückÂliÂcherÂweiÂse ist seit KurÂzem noch ein weiÂteÂrer würÂdiÂger NachÂfolÂger auf dem Markt, der Navy Island XO ReserÂve bzw. Navy Strength. Damit bekommt man einen granÂdioÂsen Mai Tai zubereitet.
Mai Tai, so wie ich ihn mache
StärÂke und KomÂpleÂxiÂtät des hier verÂwenÂdeÂten Rums komÂbiÂnieÂren sich wunÂderÂbar mit den friÂschen OranÂgen- und CognacÂnoÂten des Grand Manier. Die MenÂgenÂanÂgaÂben hierÂvon habe ich für mein Rezept etwas angeÂpasst. Als Orgeat verÂwenÂde ich ManÂdelÂsiÂrup von Monin, weil es ein natürÂliÂches, nicht zu überÂtrieÂbeÂnes AroÂma hat. Hier kann man sich das »verÂdünÂnen« mit ZuckerÂsiÂrup spaÂren und direkt 1,5 cl verwenden.
- 4,5 cl Navy Island Navy Strength
- 1,5 cl Grand Manier
- 1,5 cl Orgeat von Monin
- 3 cl Limettensaft
Alle ZutaÂten mit reichÂlich Eis schütÂteln und über ein vorÂgeÂkühlÂtes, mit zerÂstoÂßeÂnem Eis gefüllÂtes DouÂble-Old-FashioÂned-Glas abseiÂhen. AlterÂnaÂtiv einen Tiki-Becher verÂwenÂden. Mit einem auf dem HandÂrüÂcken angeÂschlaÂgeÂnen MinzÂzweig garnieren.
Tipp: Von Orgeat von RieÂmerÂschmid rate ich ab, da das ManÂdelÂaroÂma sehr künstÂlich wirkt und der Drink sogar bei VerÂwenÂdung von 0,75 cl zu sehr überÂlaÂgert wird.
Mai Tai, fassgereift
KürzÂlich durfÂte ich eine besonÂders aufÂwänÂdig herÂgeÂstellÂte VerÂsiÂon proÂbieÂren. Es hanÂdelt sich um eine im EichenÂholzÂfässÂchen gereifÂte VariÂanÂte von Timo GroÂßer. Er beweist, dass man sich sehr weit vom OriÂgiÂnalÂreÂzept entÂferÂnen und denÂnoch einen deutÂlich als Mai Tai erkennÂbaÂren CockÂtail zubeÂreiÂten kann.
Nur der VollÂstänÂdigÂkeit halÂber habe ich hier das Rezept für euch. VielÂleicht finÂdet sich ja der eine oder andeÂre, der sich die Zeit dafür nehÂmen möchÂte. Es lohnt sich!
- 3,5 cl AppÂleÂton EstaÂte 12 Jahre
- 1,5 cl AnaÂnasÂinÂfuÂsiÂon mit HavaÂna Club 3 Años *
- 1 cl LimetÂtenÂinÂfuÂsiÂon mit Cointreau **
- 2 cl ApriÂcot Brandy
- 2,5 cl FalerÂnum von The BitÂter Truth
- 1,5 – 1,75 cl Limettensaft
Alle ZutaÂten außer dem LimetÂtenÂsaft werÂden in einem getoasÂteÂten EichenÂholzÂfass über mehÂreÂre Tage/Wochen gereift. Die MenÂgen entÂspreÂchend auf die FassÂgröÂße umrechÂnen. Die ReiÂfeÂdauÂer richÂtet sich nach dem Zustand des FasÂses und der perÂsönÂliÂchen VorÂlieÂbe. RegelÂmäÂßig probieren!
Um den CockÂtail zuzuÂbeÂreiÂten, werÂden ca. 10 cl des FasÂsÂinÂhalÂtes und 1,5 – 1,75 cl LimetÂtenÂsaft mit viel Eis geschütÂtelt und wie in meiÂnem Mai-Tai-Rezept serviert.
* Für die AnaÂnasÂinÂfuÂsiÂon 500 ml HavaÂna Club 3 Años mit 60 – 70 g gedörrÂten AnaÂnasÂstüÂcken über 2 – 3 Tage mazerieren.
** Für die LimetÂtenÂinÂfuÂsiÂon 300 ml CoinÂtreau mit der ZesÂte (äußeÂren SchaÂle) von 3 unbeÂhanÂdelÂten LimetÂten über 2 – 3 Tage mazerieren.
Beim Mai Tai fühÂren vieÂle Wege nach Rom. Ihr sollÂtet aber auf jeden Fall mein dem OriÂgiÂnal sehr ähnÂliÂches Rezept verÂsuÂchen, um einen EinÂdruck zu bekomÂmen, was euch all die JahÂre entÂganÂgen ist!
Der fassÂgeÂreifÂte Mai Tai wurÂde uns freundÂliÂcherÂweiÂse von Timo GroÂßer zur VerÂfüÂgung gestellt. Mein GeschmacksÂsinn wurÂde dadurch jedoch nicht beeinflusst.