Am FreiÂtag, dem 27.07.2018, kommt es zu einem ganz besonÂdeÂren EreigÂnis am NachtÂhimÂmel. Gegen 21:30 Uhr tritt der Mond in den KernÂschatÂten der Erde ein und färbt sich tiefÂrot zum sogeÂnannÂten Blutmond.
Es kommt zur längsÂten totaÂlen MondÂfinsÂterÂnis des 21. JahrÂhunÂderts. Erst nach 103 MinuÂten tritt der Mond wieÂder aus dem SchatÂten unseÂres HeiÂmatÂplaÂneÂten. Als zusätzÂliÂcher LeckerÂbisÂsen kann man den der Erde besonÂders nahen Mars sehr gut beobachten.
→ mehr InforÂmaÂtioÂnen auf der SeiÂte des DLR
Um dieÂses SchauÂspiel noch besÂser genieÂßen zu könÂnen, fehlt neben dem ohneÂhin perÂfekÂten WetÂter nur noch eines: Der pasÂsenÂde Cocktail!
Es gibt unzähÂliÂge RezepÂte mit Mond-TheÂma, so richÂtig schmackÂhaft sind leiÂder nur weniÂge. Hier habe ich denÂnoch drei sehr leckeÂre Drinks für euch!
Mahina Cocktail
DieÂsen etwas untyÂpiÂschen Tiki-Drink habe ich nach der hawaiÂiaÂniÂschen MondÂgötÂtin benannt. Der verÂwenÂdeÂte Cognac ergänzt den Rum herÂvorÂraÂgend. Die drei süßen KomÂpoÂnenÂten, zu denen auch selbstÂgeÂmachÂtes FalerÂnum zählt, werÂden durch den ZitroÂnenÂsaft und die BitÂters wirkÂsam ausÂbaÂlanÂciert. Das Eiweiß verÂbinÂdet die ZutaÂten und sorgt für eine wunÂderÂbaÂre SchaumÂkroÂne, die stark an die OberÂfläÂche des MonÂdes erinnert.
- 3,5 cl dunkÂler Rum, z. B. PlanÂtaÂtiÂon GranÂde Reserve
- 1,5 cl Cognac, z. B. Remy MarÂtin V.S.O.P.
- 0,5 cl FalerÂnum, am besÂten selbstgemacht
- 1 cl Orgeat, z. B. von Monin
- 0,75 cl Zuckersirup
- 2,5 cl Zitronensaft
- 1 Eiklar
- 2 SpritÂzer BitÂters, am besÂten Fee BroÂthers Old FashioÂned Bitters
Alle ZutaÂten zuerst ohne Eis, aber mit der Feder eines BarÂsieÂbes schütÂteln. Dann mit reichÂlich Eis schütÂteln und in ein vorÂgeÂkühlÂtes CouÂpetÂte-Glas abseiÂhen. Wer möchÂte, kann den Drink noch mit üppiÂger Tiki-Deko garÂnieÂren, mir gefällt er aber besÂser ohne.
AlterÂnaÂtiv kann man den Drink natürÂlich auch mit einem ReverÂse Dry Shake zubereiten.
Moonlight Cocktail
DieÂses Rezept von Gaz Regan aus dem Jahr 2007 ist eine AbwandÂlung des CockÂtailÂklasÂsiÂkers AviaÂton, bei dem der MaraÂschiÂnoÂliÂkör durch TripÂle Sec und der ZitroÂnenÂsaft durch LimetÂtenÂsaft ersetzt wurden.
- 4,5 cl Gin, z. B. Broker’s
- 2,25 cl TripÂle Sec bzw. Cointreau
- 1,5 cl CrèÂme de VioÂletÂte, z. B. von The BitÂter Truth
- 1,5 cl Limettensaft
Alle ZutaÂten mit reichÂlich Eis schütÂteln und in ein vorÂgeÂkühlÂtes CouÂpetÂte-Glas dopÂpelt abseiÂhen. Eine ZitroÂnenÂzesÂte über dem Drink ausÂpresÂsen und nach Wunsch an den Rand des GlaÂses dekorieren.
Moonraker Cocktail
DieÂsen Drink finÂdet man im Savoy CockÂtail Book. Er ist zwar sehr süß, aber denÂnoch angeÂnehm zu trinÂken. AußerÂdem kann man wunÂderÂbar den CocÂchi AmeÂriÂcaÂno verÂwenÂden, den man sich für den VesÂper CockÂtail angeÂschafft hat.
HarÂry CradÂdock empÂfiehlt, den Drink zu schütÂteln, die Logik gebieÂtet aber, ihn zu rühÂren, da keiÂne trüÂbenÂden BestandÂteiÂle entÂhalÂten sind.
- 3 cl BranÂdy, z. B. Remy MarÂtin V.S.O.P.
- 3 cl QuinÂquiÂna, z. B. CocÂchi Americano
- 3 cl Peach BranÂdy bzw. CrèÂme de Pêche, z. B. von Bols
- 1 SpritÂzer PasÂtis, z. B. Pernod
Alle ZutaÂten mit viel Eis kaltÂrühÂren und in ein vorÂgeÂkühlÂtes CouÂpetÂte-Glas abseihen.
Mein Rat: Lasst euch weder den BlutÂmond, noch dieÂse CockÂtails entgehen!
Foto vom BlutÂmond: Michèl RitÂter aus der FaceÂbook-GrupÂpe AstroÂfoÂtoÂgraÂfie für Anfänger